Arbeitsblätter für Latein: Techniken der Satzanalyse
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Diese abwechslungsreichen Methoden zum Thema „Übersetzung lateinischer Texte" wecken das Interesse der SuS und fördern deren Motivation. Sie sind schnell und vielseitig einsetzbar. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar.
Die SuS beschäftigen sich mit dem einfachen Satz, Satzerweiterungen, der Verwendung der Kasus und einfachen Nebensätzen. Zudem lernen sie die Übersetzungstechnik der Einrückmethode kennen. Mit Lösungen.
Die Kolometrie kann als Dekodierungsmethode im Unterricht herangezogen werden, um die Struktur eines Satzes zu verdeutlichen. Es werden v. a. die Einrückmethode und die Kästchenmethode zur graphischen Darstellung der Satzstruktur verwendet, indem Nebensätze (horizontal oder vertikal) eingerückt werden. Die beiden Methoden können so den Dekodierungsvorgang dokumentieren und erleichtern.