Arbeitsblätter für Kunst: Zeichnen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In diesem Heft wird ein spezifisch kunstpädagogischer Zugang zum Thema "Film" vorgestellt. Ausgangspunkt ist das Zeichnen – mit dem Ziel, eigene narrative Vorstellungen visualisieren zu können. Die variantenreichen Übungen knüpfen an den Bild- und Erzählinteressen der SuS an und vermitteln die Grundlagen filmischen Denkens mit einer spielerischen und "technikfreien" Methodik. Über den zeichnerischen Zugang wird eine komplexe Vorstellungs- und zeichnerisch-gestalterische Artikulationsfähigkeit der SuS gefördert.
Die SuS lernen die Bewohner der Villa Lustig kennen und zeichnen anhand verschiedener Merkmalskarten den Professor Superschlau, Pony Hütchen, Onkel Monstergesicht und Lady Schicki Micki.
Die SuS betrachten fantasievolle Tiere und zeichnen ihre eigenen Fantasietiere. Ferner wenden sie das Hochdruckverfahren an, um sie zu gestalten.
Die Sus beschäftigen sich intensiv mit ausgewählten Musikstücken aus dem Ballett "Der Nussknacker". Durch spontanes Zeichnen drücken sie ihre Empfindungen zur Musik auf dem Papier aus. Die Umsetzung der Kompositionen in Bewegungen erfordert aufmerksames Zuhören und eine aktive Beteiligung der SuS.
Durch Kamerabewegungen entstehen beim Filmbetrachter eigene Vorstellungsräume, die durch Licht, Ton, Musik und Schnitt des Filmes zusätzlich verdichtet werden.
Durch die Wahl der Kameraperspektive kann man auch scheinbar banale alltäglich Geschichten emotional aufladen und höchst spannend gestalten.
Ein Film ist nicht nur eine neutrale Erzählung. Er wirbt mit seinen Bildern gewissermaßen für sich selbst und entwickelt eine eigene Bildrhetorik, mit der er versucht, uns von seiner Sicht zu überzeugen. Dabei ist vor allem die Wahl der Bildausschnitte und Einstellungsgrößen von großer Bedeutung.