Arbeitsblätter für Kunst: Tafelkreide
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Es ist ein mittelgroßer Teppich, der dem Muslim als Unterlage beim Gebet dient. Durch das eingeknüpfte Motiv einer Gebetsnische ist er als Gebetsteppich kenntlich. Dieses muss beim Gebet nach Mekka zeigen. Für unsere muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gehört nicht nur das Gebet, sondern auch der Gebetsteppich zu ihrem Alltag. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Moscheen, Gebetsnischen und Gebetsteppichen. Ihre Kenntnisse wenden sie dann bei der Gestaltung eines eigenen Gebetsteppiches an.
Die SuS befassen sich mit Buddelschiffen und zeichnen ihr eigenes Schiff. Unter Verwendung verschiedener Techniken bearbeiten sie ihre eigenen Gestaltungsergebnisse.
Hier wird gebastelt! Mit diesem Material für die Vorweihnachtszeit werden Ihre Schüler kreativ: Sie gestalten weihnachtliches Geschenkpapier und basteln tolle Weihnachtskarten. Die Gestaltungsideen sind für zwei Unterrichtsstunden ausgelegt und beinhalten Lehrerhinweise, Materiallisten und die Beschreibungen der jeweiligen Projekte. Bei der Gestaltung des Geschenkpapiers und der Weihnachtskarten werden unterschiedliche Techniken, wie Collagieren, Klappschnitt oder Malen mit Tafelkreide angewendet. Darüber hinaus ist eine Folie mit zwei Beispielen von Tannenbaum-Weihnachtskarten zur Veranschaulichung enthalten.
Die SuS lernen das Verfahren der Absprengtechnik, des Wachssgraffito und des Malens mit Zuckerkreide kennen. Dabei setzen sie sich mit der Leuchtkraft von Farben in dunklem Umfeld auseinander. Zuletzt erproben die Lernenden unterschiedliche Möglichkeiten Farben zum Leuchten zu bringen und arbeiten mit dem Hell-Dunkel- Kontrast.
An ihre Umgebung angepasste Tiere erkennt man erst auf den zweiten Blick. Ein weißes Tier in einer weißen Landschaft zu verstecken, versuchen Kinder einer jahrgangsgemischten Klasse (1 – 2) malerisch umzusetzen. Eine Herausforderung stellt dabei das Mischen nuancierter Weißfarbtöne dar.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Tafelzeichnungen und deren Entstehungsprozess. Dabei wird das Potential solcher Zeichnungen für den Verstehensprozess der SuS näher erläutert.
Auf dunkelgrünen Wandtafeln schreiben die SS mit weißer Tafelkreide. Offensichtlich hebt sich weiße Schrift auf dunklem Grund, auch aus der Ferne gelesen, besser ab. Dieser Effekt ist auch für künstlerische Gestaltungen reizvoll.