Arbeitsblätter für Kunst: Masken und Kostüme
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In unserer Kulturentwicklung begegnen uns Masken immer wieder. Die Faszination für Masken, die Menschen schon immer hatten und noch haben, bietet für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Lernfeld, um über sich selbst, andere Menschen und unsere Kultur nachzudenken. Diese Unterrichtseinheit umfasst die Entwicklung eines eigenen Maskenwesens, dessen farbliche Gestaltung und Präsentation in Form eines darstellenden Spiels.
Masken faszinieren. Sie verbergen oder decken auf, erheitern, beängstigen oder regen zum Nachdenken an. Seit der Corona-Pandemie sind Masken allgegenwärtig geworden. Sie haben aber auch eine interessante Vergangenheit, nicht nur als Schutz, sondern auch als Kultobjekt und Kulturgut. Zudem nutzten und nutzen viele Künstler die Maske als Bildmotiv. Dieser Beitrag beleuchtet mit einer Vielzahl an Bildbeispielen die verschiedenen Facetten des Themas und bietet Unterrichtsideen, die es für Ihre Schülerinnen und Schüler auch praktisch erfahrbar machen.
Gekritzelte Zufallsbilder; Gekritzelte Zufallsbilder; Von der Computermaske zur Papiermaske; Gruppenarbeit: Lichterketten
Kinder eines 2. und 3. Schuljahrs entdecken im Bauhaus-Jahr 2019 Oskar Schlemmer und sein „Triadisches Ballett“. Inspiriert von den Figurinen des Künstlers entwerfen sie eigene Charaktere zur Handlung einer fiktiven Geschichte („Die kleine Tänzerin“) und setzen sie in Szene.
Die folgende Unterrichtsidee spricht die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Ebenen an. Zunächst schulen sie anhand von Recyclingstoffen und Naturmaterialien ihre Wahrnehmung.
Venedig ist die Stadt des Karnevals, eines ganz anderen Karnevals als wir ihn hierzulande kennen. Romantisch und auch etwas melancholisch wird das Fest in der Lagunenstadt gefeiert, mit märchenhaften Kostümen, Puppentheater, Gauklern und mit viel Musik. Antonio Vivaldi ist der bekannteste Komponist Venedigs. In dieser Unterrichtseinheit soll der Zauber des venezianischen Karnevals in einem Puppenspiel zur Musik Vivaldis seinen Ausdruck finden und so vielleicht zu einer Aufführung während der Faschingszeit in der Schule anregen.
Ausgehend von den Arbeiten Sual Steinbergs und Inge Moraths entwickeln die SuS einer Grundschule eigene Masken aus braunen Papiertüten und setzen diese in Bezug zu einer entsprechend gekleideten Persönlichkeit, die in einer bestimmten Szenerie Aufstellung nimmt und in Pose fotografiert wird.