Arbeitsblätter für Kunst: Gestaltungsaktionen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS erforschen die Architektur in ihrer Stadt bezüglich auffälliger Details mit schmuckhaftem Charakter und dokumentieren diese zeichnerisch. Daraus gestalten sie eine Collage und nutzen diese zum Anfertigen eines Schmuckstücks aus zusammengefügten Einzelteilen. Abschließend präsentieren die SuS ihr Schmuckstück in einer selbstgestalteten Wandvitrine.
Sammeln, Anordnen, Schätzen, Zählen: Die SuS beschäftigen sich mit Aspekten von Sammlungen und stellen Objektkästen für eine Ausstellung zusammen. Dabei wird automatisch die Mengenerfassung auf spannende Art geübt.
Die Schülerinnen und Schüler gestalten eine Collage aus Naturmaterialien. Die Anleitung sowie Musterbeispiele sind vorhanden.
Hans Langner schafft Vögel aus vielen verschiedenen Materialien. Von dieser Idee ausgehend gestalten die Schüler ein Vogel aus Filz. Diese besondere Gestaltungsidee ist eher für eine Kleingruppe (z. B. eine Arbeitsgemeinschaft Kunst) gedacht als für eine Schulklasse mit 30 Kindern. Die Materialien sind kostspieliger und die Arbeit mit der Nadel etwas „gefährlicher“ und nervenaufreibender. Es besteht die Möglichkeit des Nassfilzens und des Trockenfilzens. Für die Vögelchen bietet sich jedoch das Trockenfilzen mit der Nadel an. Für diese Filztechnik wird eine Filznadel und eine Schaumstoff- oder Styroporunterlage benötigt. Es gibt drei verschiedene Filz-Nadel-Stärken. Die dicke Nadel wird für das grobe Vorfilzen verwendet. Wenn sie sich nur noch schwer in das Filzobjekt stechen lässt, wird die mittlere Nadelstärke zum Ausformen verwendet. Mit einer dünnen Nadel können sichtbare Löcher im Modell mit ein paar Stichen ausgebessert werden.
Türme sind besondere Bauwerke. Ihre Grundfläche ist im Vergleich zu ihrer auffallenden Höhe ausgesprochen klein. Die Gründe für den Bau von Türmen liegen nicht nur in der oft herrlichen Aussicht.
Es gibt vielfältige Bedeutungen, die Türme für SuS haben können. Wie bzw. über welchen Zugang können Lernende also an das Thema „Türme“ anknüpfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag.
Diese Materialien in Form einer Ideenkiste bieten vertiefende und weiterführende Anregungen und Produkte für Unterrichtseinheiten zum Thema "Urban Art", Street-Art und Graffiti, wie Tape-Art, Shirtgestaltung, Folien-Scratching und gestaltete Buchumschläge.
Timo präsentiert stolz seinen Turm. Das Bild wirkt durch seine Struktur und Materialwahl wie eine Konstruktionszeichnung und spiegelt somit ein elementares Prinzip der Kinderzeichnung bei Jungen wieder.
Schuhkartons werden oft gleich nach dem Schuhkauf entsorgt oder überhaupt nicht erst mitgenommen. Dann stapeln sie sich beim Handel und werden gern verschenkt. Damit erschließt sich der Schule eine ergiebige Materialquelle, die ganz besondere und etwas ausgefallenere Gestaltungen erlaubt.