Arbeitsblätter für Kunst: Bildbearbeitung am Computer
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS befassen sich mit Albertis Fenstermetapher im zeitlichen Wandel. Sie zeichnen eigene Adaptionen und nutzen moderne Bildbearbeitungsprogramme.
Der Beitrag geht der Frage nach, welchen Sinn und welche Bedeutung das Zeichnen im heutigen Kunstunterricht hat und fokussiert geschichtliche Entwicklungen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Stillleben digital fotografieren und bearbeiten / Erstellen Sie ein 3-D-Stillleben nach James Rizzi
Fotos blau verfremden – ganz ohne Computer! / Blautöne mischen / Das Blaue Museum
Die SuS bearbeiten Fensterfotos digital. Dabei montieren sie Wohnsituation einer fiktiven Person in ein Fensterbild.
Die SuS beschäftigen sich mit der Farb- und Flächentrennung bei der Fotografien. Anschließend stellen sie Schablonenfolien für mehrfarbige Siebdrucke, Variation von Farbeffekten und Druckserien her.
In dieser Unterrichtssequenz beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Phänomen Licht und Schatten. Sie erarbeiten – über eine szenische und motivische Auseinandersetzung mit ihren Schatten – performativ illusionistische Situationen. Durch die Erfindung einer neuen Raumwirklichkeit kreieren sie Bilder, in denen sich ihre Schatten verselbstständigen und der Blick auf die Umwelt sensibilisiert wird. Die erfundenen Raumwirklichkeiten stellen die Wahrnehmung des Sehens im alltäglichen Gebrauch infrage.
16 Aspekte des Themas Ausstellungen betrachten werden in den Materialien aufgegriffen. Jeweils mit Arbeitsanregungen für die Sek. I.