Unterrichtsmaterialien Kunst: Architekturinterpretation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Architekturinterpretation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Architektur für neues LernenIn diesem Unterrichtsbeispiel werden Schüler:innen angeregt, Räume für zukünftiges Lernen zu entwerfen. Denn sie sind nicht nur Expert:innen für ihr Schulgebäude, sondern auch für andere Lernumgebungen wie die Natur, die Stadt und ihr Zuhause.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Architektur-ParasitenDieses Schulprojekt führt zu einer reflektierten Raumwahrnehmung des eigenen Schulgebäudes. Es ermöglicht den Schüler:innen, frei mit dem Raum zu interagieren und im gemeinsamen handwerklichen Tun neue Raumzonen zu gestalten.
Einheit
Gärten in Kunst, Design und ArchitekturIn diesem MATERIAL-Teil werden Beispiele aus Kunst, Design und Architektur vorgestellt, die Gärten thematisieren. Die Anregungen für den Unterricht nehmen Gärten als spezielle Orte in den Blick – als Metaphern und Anlass zur Reflexion.
Einheit
3D-Architektur in SketchUp® – Pimp my homeDie Schüler arbeiten in dieser Unterrichtsreihe mit den Programmen Floorplanner® und SketchUp®. Das 3D-Modellierungstool SketchUp® wurde 2000 für Architekten zur einfachen Konzeption von Häusern entwickelt. 2006 kaufte Google® das Unternehmen auf, da sich die Software zur Darstellung von Häusern in Google® Earth eignete. Mit der frei verfügbaren Software hatte nun jeder die Möglichkeit, real existierende Gebäude nachzubauen und bei Google® Earth einzureichen. Entsprach das Modell hinsichtlich Darstellung und Präzision festgelegten Kriterien, wurde das Gebäude in Google® Earth hochgeladen und war nun für jedermann weltweit abrufbar. Ab 2013 entwickelte Google® ein neues Verfahren: Mithilfe eines speziellen 3D-Rendering-Verfahrens werden die Gebäude nun über Fototexturen dargestellt. In dieser Unterrichtsreihe bauen die Schüler ihr Traumhaus in SketchUp®. Was die Gestaltung des Traumhauses betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Umsetzung des 3D-Modells sollte hinsichtlich Darstellung und Präzision jedoch festgelegten, realitätsgetreuen Kriterien entsprechen.
Verwandte Themen
Einheit
Fantastische ArchitekturweltenDie SuS beschäftigten sich mit architektonischen Hirngespinsten und gaben diesen eine visuell-kommunikative Plattform. Den konzeptionellen Faden bildete die Verbindung von Experiment, Ausbildung technisch-handwerklicher Fertigkeiten und Fähigkeiten und argumentativer Auseinandersetzung mit einer modellhaften Lebenswelt.
Einheit
Symbiose von Licht, Ton und Architektur - Carsten Nicolai: syn chronDie Arbeit des Künstlers Carsten Nicolai an den Grenzen der Kunstgattungen Musik und Kunst basiert auf der Symbiose von Naturwissenschaft und Ästhetik. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀