Arbeitsblätter für Erdkunde: Tabellen und statistische Angaben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Städte tragen aufgrund der hohen CO2-Emissionen zu einem Klimawandel bei, sind gleichzeitig aber auch besonders betroffen, weil sich viele Menschen, materielle Güter und Infrastruktur auf engstem Raum konzentrieren. Städte haben jedoch auch vielfältige Handlungsoptionen in Bezug auf den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Diese erarbeiten die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der Städte Dresden, Freiburg und Nürnberg.
In den wechselfeuchten Tropen ist es für die Trockenzeiten für Mensch und Tier überlebenswichtig, Wasser in den Regenzeiten zu speichern, zum Beispiel in Stauteichen oder in Zisternen oder in Sanddämmen. Wie diese Sanddämme aufgebaut sind und wie sie Wasser wiederverwendbar speichern, erfahren die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsvorschlag.