Arbeitsblätter für Erdkunde: Peru
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Großartige Landschaften und tragischer Gletscherschwund, Zuckerrohrfelder und Kreuzfahrttourismus, spanische Plaza und fragmentierte Stadt, Pacha Mama und pluralisierte Glaubensbewegungen – kaum ein Großraum birgt so viele Facetten wie Südamerika und die Karibik. Zugleich zeigen sich Parallelen zwischen den Ländern der Region, die unser Bild des Kontinents maßgeblich prägen. Eine Annäherung zwischen Einheit und Vielfalt.
Die SuS erfahren, welche Auswirkungen El Niño in Peru hat. Dazu betrachten sie Aussagen von Fischern, Niederschlagsmengen und Karten und führen anschließend eine Podiumsdiskussion. Zudem erkennen sie, welche Folgen das Klimaphänomen weltweit nach sich zieht. Dazu lesen sie auch die Aussagen von Experten. Die Lösungen finden sich im Dokument "Das Klimaphänomen El Niño – Lösungen".
Die SuS befassen sich mit den Auswirkungen von El Niño auf die Menschen der betroffenen Länder. Dabei diskutieren die Lernenden in einem Rollenspiel über die EU-Hilfen und erstellen anschließend eine Wandzeitung zum Klimaphänomen. Abschließend überprüfen die SuS ihr Wissen in einer Lernerfolgskontrolle. Die Lösungen des Materials finden sich im Dokument "El Niño – Lösungen".
Fotografien, umfassende Messreihen und Auswertungen von Satellitendaten beweisen: Die Gletscher schmelzen ab, nicht nur an den Eisschilden der Polarregionen, sondern in den Gebirgen weltweit. Der globale Wasserhaushalt wird sich dramatisch verändern. Was aber hat das mit uns zu tun? Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler nach und erarbeiten, ob und wie die Gletscherschmelze den zukünftigen Wasserverbrauch beeinflussen wird.