Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Kulturgeographie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Kulturgeographie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Universitäts- und SchulgeographieEntwicklung der wissenschaftlichen Geographie; Geographische Fachparadigmen; Das Drei-Säulen-Modell der Geographie; Geographische Arbeitsweisen; Die Schulgeographie als Zentrierungfach; Schlüsselfach Geographie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ziele und Inhalte des GeographieunterrichtsBestimmung von geographischen Ziel-Inhalt-Komplexen; Geographische Bildung; Ordnungssysteme für (Lehr-Lern-)Ziele; Entwicklung der Geographielehrpläne; Neue inhaltliche Leitbilder und Initiativen; Situation des Faches an der Schule
Einheit
King cotton is back - Eine kulturlandschaftsgenetische Analyse des Baumwollanbaus im Südosten der USADieser Beitrag präsentiert eine Analyse der langfristigen Entwicklung des Baumwollanbaus im Südosten der USA. Dabei gliedert er sie in drei Phasen auf und schließt sie mit einem Fazit ab.
Einheit
Ökonomische und sozio-kulturelle Probleme durch den TourismusÜberblick über tourismusinduzierte ökonomische und soziokulturelle Probleme; Spezielle ökonomische und sozio-kulturelle Probleme des Kreuzfahrttourismus; Schlimme Extreme sozio-kultureller Probleme: Tourismus und Kinderprostitution
Verwandte Themen
video
Kulturwandel in Mexiko – Die zapatistische BewegungMexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet. Mexiko ist mit fast zwei Millionen Quadratkilometern das fünftgrößte Land auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
Einheit
Landschaften - Neue Annäherungen an ein umstrittenes KonzeptDer Landschaftsbegriff ist diffus und doch jedem vertraut. Er ist wissenschaftlich umstritten, aber in jedem Atlas zu finden. Die fachliche Diskussion war (fast) beendet. Doch neue Impulse in der Kulturgeographie eröffnen auch neue Zugänge zur Landschaft. Welche interessanten Möglichkeiten es gibt, sich im Geographieunterricht mit Landschaften zu beschäftigen, darauf gibt dieser Basisartikel erste Hinweise.
Einheit
Ruhrgebiet ohne Wasser? - Ein Unterrichtsvorschlag zur erdölinduzierten Siedlungsentwicklung in den arabischen WüstenDie Entdeckung mineralischer Ressourcen, ihr Abbau und ihre Inwertsetzung gehen mit der Schaffung neuer Bevölkerungsschwerpunkte vor Ort einher – so die traditionelle Sichtweise der Siedlungs- und Kulturgeographie. Doch lässt sich diese Aussage ohne regionale Differenzierung aufrecht erhalten? Der Beitrag zeigt dazu Analysen aus dem wichtigsten Erdölförderstaat der Welt, Saudi-Arabien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀