Arbeitsblätter für Erdkunde: Geographische Hilfsmittel
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Einstieg in den GIS-Unterricht beginnt zwangsläufig mit der Klärung der Frage: Was ist ein GIS? Dies kann und sollte im Unterricht schon in den Jahrgangsstufen 5/6 erfolgen und muss einen hohen Bezug zur Lebenswelt der Schüler haben. Eine Möglichkeit ist die Planung eines (potentiellen) (Schul-)Ausflugs mit einem GIS.
Es wird der Nutzen der Kenntnis über Korngrößenzusammensetzungen von Sedimenten erläutert sowie Methoden zur Bestimmung von Korngrößen.
Dieser autobiographisch abgefasste Bericht über die Erforschung der südmarokkanischen Todrha-Oase bietet Schülerinnen und Schülern im Sinne des wissenschaftspropädeutischen Auftrags der Sekundarstufe II einen konkreten Einblick in die „wissenschaftliche Werkstatt“ des Geographen. Gleichzeitig liefert er einen anschaulichen Beitrag zum modernen Oasenbild.
Um Aufschlussstrukturen von Lockersedimenten vermessen und darstellen zu können bedient man sich der Bodenpräparation mittels eines Lackfilmes. Im Beitrag wird das Verfahren vorgestellt.