Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Friedrich Verlag
438 MaterialienIn über 438 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
438 Materialien
Einheit
Chile – lang, schmal, faszinierendChile ist ein außergewöhnliches Land, geprägt von landschaftlicher Vielfalt und räumlichen Gegensätzen, vom enormen Ressourcenreichtum und von wirtschaftlichen Potenzialen. Insbesondere die ökonomischen Entwicklungen bringen jedoch nicht nur Vorteile mit sich, sondern verursachen auch erhebliche ökologische und gesellschaftliche Probleme.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einstiege im GeographieunterrichtDie Bedeutsamkeit eines gelungenen Unterrichtseinstiegs ist jeder Lehrkraft klar. Damit die ersten fünf Minuten jedoch nicht doppelt so viel Planungszeit bedürfen wie der Rest der Stunde, soll dieser Beitrag unterschiedliche Funktionen und Typen von Einstiegen aufzeigen und einen Überblick über die besonderen Anforderungen dieser Unterrichtsphase geben.
Einheit
Erklär doch mal!Erklär doch mal! - Potenzial der selbstständigen Erstellung von Erklärvideos im Geographieunterricht
Einheit
Auf die Perspektive kommt es an: Schau genau!Räume werden in der Regel mit gesellschaftlich normierten Bildern dargestellt. Dies zeigt sich spezifisch bei der Bildersuche im Internet. Ländergrenzen, Flagge, Naturraum, Städte: Die Suchergebnisse sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Doch welches Bild wird so von Orten und Regionen vermittelt und welches nicht? Das vorliegende Unterrichtsmodell soll die SuS befähigen, mediale Darstellungen kritisch zu hinterfragen und hinter ein Bild zu schauen.
Verwandte Themen
Einheit
Individualisierung im Geographieunterricht - Oder: Die überfällige Berücksichtigung einer längst bekannten VariableDieser Beitrag zeigt, warum Individualisierung notwendig ist, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie man der Forderung danach auch im Zweistundenfach Geographie gerecht werden kann.
Einheit
Brennpunkt Klassenarbeit - Von der W-Frage zur kompetenzorientierten AufgabeProjektarbeit, Präsentation, Kurzreferat – und dann? Trotz eines breiten Spektrums der Leistungserhebung folgt am Ende einer Unterrichtseinheit in der Regel der klassische schriftliche Test. Er stellt einen „Brennpunkt“ im schulischen Alltag dar, denn nichts ist so Gegenstand der Kritik und Auseinandersetzung wie der vom Lehrer vorgelegte und beurteilte Test. Der individuelle und hinter geschlossenen Türen sich ereignende Unterricht erreicht in ihm eine Form von „Öffentlichkeit“ und setzt sich damit der Bewertung auch von Personen aus, die nicht unmittelbar am Unterricht teilgenommen haben. Aus diesem Grund ist eine transparente Konzipierung notwendig.
Einheit
Zum Thema - Ab Klasse 5Gliederung der Stadt; Stadtverkehr; Bau von Wolkenkratzern; Abfallprobleme in der Stadt;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀