Die Schüler_Innen steigen in das Thema Rohstoffversorgung ein. Dabei wird vor allem die selbstverständliche Nutzung fossiler Energien im Alltag vor dem Hintergrund ökologischer Folgen der Förderung von Rohstoffen kritisch diskutiert.
Das Drei-Schluchten-Projekt wird thematisiert und somit auch der Yangtsestaudamm und die entstehenden Eingriffe in den Naturhaushalt. Anhand eines Vergleiches mit einem hypothetischen Staudamm am Rhein wird das Ausmaß des Projektes verdeutlicht.
Eine Graphik zur Verdeutlichung zur Energiegewinnung: der Kohlenstoffkreislauf. Die Schüler_Innen sollen die Begriffe Energie und Rohstoffe in ihren vielfältigen Kontexten und Zusammenhängen wiederholen und festigen.
Arbeitsblätter, Karten und Quellentexte zum Thema "Erdöl- und Erdgasvorkommen - Konfliktregionen der Erde".
Der Ozean:Die SuS erarbeiten sich den komplexen Zusammenhang der wirtschaftlichen Aufgabe der Weltmeere: Als Rohstoff- oder Energielieferant, Verkehrsweg oder Deponie - die Weltmeere sind auf vielfältige Weise in den globalen Wirtschaftskreislauf eingebunden.