Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Chile
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Chile findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Von der Wüste zu den GletschernChile ist ein einzigartiges Land. Aufgrund seiner beeindruckenden Nord-SüdAusdehnung von 4300 Kilometern verfügt es über eine naturräumliche Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Dies macht Chile zu einem attraktiven Ziel für Touristen. Mit einer SWOT-Analyse beurteilen die Schülerinnen und Schüler die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des aufstrebenden Tourismussektors in Chile.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lösen Aquakulturen das Welternährungsproblem?Die meisten Fischbestände weltweit gelten als ausgereizt oder überfischt. Doch die Nachfrage steigt. Jeder zweite Speisefisch kommt bereits aus Aquakulturen. Eine wichtige Produktionsstätte für Lachs ist Chile. An diesem Beispiel erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Vor- und Nachteile von Aquakulturen, ordnen begründet Positionen in ein Wertequadrat ein und beurteilen den Beitrag der Aquakulturen zur Ernährungssicherung.
video
Climate PhenomenaDas Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es "El Nino", was übersetzt "Christkind" bedeutet. In beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und anschaulichen Grafiken erklärt der Film, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
KlimaphänomeneDas Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es "El Nino", was übersetzt "Christkind" bedeutet. In beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und anschaulichen Grafiken erklärt der Film, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Chile - Unterwegs im Land der ExtremeKein anderes Land der Erde lässt sich so schlecht auf Landkarten unterbringen wie Chile. Fast 4300 Kilometer von Nord nach Süd und nur 180 Kilometer von Ost nach West sprengen jedes Kartenmaß. In den Norden reist man am besten im Südwinter, in die Mitte und in den Süden hingegen im Südsommer. Und wer den Besuch des Südens per Schiff unternimmt, kann sogar noch einen Abstecher in die Antarktis wagen.
video
ChileChile ist ein Land in Lateinamerika, das an den Pazifischen und den Atlantischen Ozean grenzt. Der Film zeigt die vielen unterschiedlichen Klimazonen, einen Abriss der Geschichte und die wirtschaftlichen, staatlichen und religiösen Besonderheiten. Städte, Berge und Inseln wie die Osterinsel finden Erwähnung.
Einheit
Wasser in die Atacama bringenSeit Jahren wird in der Atacamawüste mithilfe von Nebelkollektoren Trinkwasser aus Nebel gewonnen. Exemplarisch wird diese Methode am Beispiel von Falda Verde in Chile vorgestellt. Dabei lernen die Schüler:innen die Komplexität dieses Ökosystems kennen und die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Pazifik, die zur Entstehung der Nebelwüste führen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀