Arbeitsblätter für Erdkunde: Chile
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Großartige Landschaften und tragischer Gletscherschwund, Zuckerrohrfelder und Kreuzfahrttourismus, spanische Plaza und fragmentierte Stadt, Pacha Mama und pluralisierte Glaubensbewegungen – kaum ein Großraum birgt so viele Facetten wie Südamerika und die Karibik. Zugleich zeigen sich Parallelen zwischen den Ländern der Region, die unser Bild des Kontinents maßgeblich prägen. Eine Annäherung zwischen Einheit und Vielfalt.
Die SuS erfahren, welche Auswirkungen El Niño in Peru hat. Dazu betrachten sie Aussagen von Fischern, Niederschlagsmengen und Karten und führen anschließend eine Podiumsdiskussion. Zudem erkennen sie, welche Folgen das Klimaphänomen weltweit nach sich zieht. Dazu lesen sie auch die Aussagen von Experten. Die Lösungen finden sich im Dokument "Das Klimaphänomen El Niño – Lösungen".
Dort, wo in den Alpen nur noch das ewige Eis regiert, liegen in den Tropen Südamerikas die höchsten Grasländer der Erde: Páramo und Puna. Bereits seit präkolumbischer Zeit kommt dieser Stufe eine zentrale Bedeutung als Siedlungsraum in Südamerika zu. Allein im bolivianischen El Alto leben heute ca. 1 Million Menschen – in einer Höhe von rund 4.000 m.
Die SuS erkennen die Bedeutung des Lithiums in der aktuellen Energie- und Ressourcendiskussion. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Abbau von Lithium und untersuchen die wirtschaftliche Situation Boliviens. Abschließend untersuchen die SuS die wirtschaftliche Situation Boliviens.
Mithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Globalisierung. Die Arbeitsblätter sind zweifach differenziert. Darüber hinaus stehen Schülerinnen und Schülern mit sprachlichen Schwierigkeiten entsprechende Wortschatzkarten zur Verfügung.