Arbeitsblätter für Erdkunde: Bild: Landschafts-, Luft- und Satellitenbild
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS sichern und wiederholen ihr Wissen zu verschiedenen Themengebieten. Dabei erstellen sie sich gegenseitig Rätsel in Form von Wahr-Falsch-Aussagen und führen Gedankenspiele durch. Auch assoziieren sie zu Karten und Ländern und erstellen sich Eselsbrücken und kompakte Wissensbüchlein.
Die SuS arbeiten mit Hilfe eines Reisetagebuchs an dem Thema Wetter. Dabei reflektieren und dokumentieren sie ihre Lernergebnisse und erarbeiten sich selbstständig Inhalte zu den Themen Wolken, Niederschlag, Sonne und Wind und Blitz und Donner. In einem Kugellager berichten die SuS sich gegenseitig von ihren Erkenntnissen und vertiefen es so.
Die SuS führen Experimente zum Thema Luft durch und erarbeiten sich so Phänomene des Wetters. Sie verstehen die Wirkung warmer und kalter Luft und erschließen sich die Bedeutung des Luftdrucks. Sie erarbeiten sich das Prinzip der Verdunstung und Wolkenbildung und sprechen über Erkenntnisse der Versuche.
Mit diesen Arbeitsblättern zum Herunterladen erarbeiten Sie mit Ihren Schülern das Thema Klimawandel: Luftverschmutzung. Sofort herunterladen und direkt einsetzen! Die Lösungen zu den Arbeitsblättern runden dieses Angebot ab.
Neben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Die SuS setzen sich mit verschiedenen Wetterphänomenen auseinander, wie der Sonneneinstrahlung, der Erwärmung von Land- und Wasserflächen, die Entstehung von Land- und Seewind, der Verdunstung und der Entstehung von Wolken und Niederschlag. Dazu führen sie verschiedene Versuche durch, dokumentieren ihre Beobachtungen und interpretieren ihre Ergebnisse.
Sibirien ist seit Ende des 16. Jh. für Russland von strategischer Bedeutung. Dieser riesige und weitgehend unwirtliche Raum verfügt über fast 20 % der weltweiten Rohstoffvorräte. Gegenwärtig entwickelt sich Sibirien im Zuge der zunehmenden Orientierung Russlands nach Asien zu einem wichtigen Akteur in der russischen Wirtschaft. Mithilfe digitaler Werkzeuge erschließen sich die SuS die Größe, Vielfalt und Bedeutung dieser Region.
Welche Bedeutung die Satelliten für die Erforschung des Sonnensystems und unser Leben auf der Erde haben, erarbeiten die SuS mit entsprechenden Materialien.