Arbeitsblätter für Erdkunde: Bevölkerungsverteilung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material enthält Arbeitsblätter zum Thema 'Entwicklungsländer'. Dabei vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Teufelskreis der Armut, indem sie die Hauptursachen erläutern und ihre eigenen Bedürfnisse mit einem solchen Teufelskreis vergleichen. Das zweite Arbeitsblatt thematisiert die Verteilung des Wohlstands. Dazu kennen die Schülerinnen und Schüler die Verteilung der Weltbevölkerung und setzen diese in Beziehung zum jeweiligen BIP. Darüber hinaus bewerten sie die Verteilung von Reichtum und Weltbevölkerung, indem sie eine Diskussion in der Klasse führen. Des weiteren enthält das Material Arbeitsblätter zum fairen Handel und zum Hunger, sodass die Schülerinnen und Schüler umfassende Kompetenzen in den Bereichen erwerben können. Die Einsatzmöglichkeiten, Lernvoraussetzungen und Kompetenzen können den didaktisch-methodischen Überlegungen entnommen werden.
Die Bevölkerung von China und Indien wuchs allein in den vergangenen 50 Jahren um annähernd 1,5 Milliarden Menschen an. Nach der „Bevölkerungsexplosion“ gewinnt nun eine neue Herausforderung an Brisanz: die Gefahr der „Überalterung“. Welche Dimensionen, welche Ursachen, welche Auswirkungen hat diese Entwicklung und welche Lösungsstrategien werden diskutiert?
Kürzere Herstellungszeiten und die leichtere Veränderbarkeit von Karten sind nur zwei Vorteile, die der GIS-Einsatz gegenüber herkömmlichen Verfahren der Kartenerstellung bietet. Diese Vorteile greifen aber nur dann, wenn fertige Datenbausteine und grundlegende GIS-Kompetenzen vorhanden sind. Am Beispiel einiger mittels ArcView erzeugter Karten zur Bevölkerungsentwicklung in der Region Bodensee-Oberschwaben wird in den Umgang mit GIS eingeführt.
Der Auszug aus dem Lehrplan dient als Grundlage zur Behandlung des Themas im Unterricht.
Die Lehrperson erhält einen Einblick in relevante Auszüge des Lehrplans.
Die Lehrperson erhält allgemeine Informationen über den entsprechenden Kompetenzbereich. Zudem sind Bezüge zum Themengebiet "Der Rhein" enthalten.