Arbeitsblätter für Englisch: Letter
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS erarbeiten den formellen und inhaltlichen Aufbau eines Anschreibens anhand zweier Musteranschreiben. Zum Einstieg erarbeiten sie themenspezifischen Wortschatz mit Hilfe von Bildimpulsen und einer Stellenanzeige. Zudem erfahren sie in einem Info-Text, welche Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch zu beachten sind. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lernen in dieser Unterrichtsidee, unterschiedliche Brieftypen zu verfassen. Dafür schlüpfen sie in verschiedene Rollen und schreiben sich gegenseitig Briefe, die in unterschiedliche Kategorien fallen. Dabei wird sowohl die Lese- als auch die Schreibkompetenz geschult und das Bewusstsein für Sprachebenen und die Rollen des Briefeschreibers und Empfängers geschärft.
Die SuS lernen den Aufbau, die Form und den Inhalt eines Bewerbungsanschreibens kennen. Sie erlesen zunächst einen Text und ein Beispiel für den Aufbau und die Sprache des Bewerbungsanschreibens. Danach lesen sie ein Stellengesuch und vergleichen und bewerten drei unterschiedliche Bewerbungen auf die Stelle. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
The Families Puzzle - Members of the family; Food & Drink - Cooking, types of food, tableware; Holidays - Vocabulary for talking about holidays; House & Home - Types of homes, building materials and systems, etc; It’s Christmas - Christmas vocabulary; A Jobs Alphabet - Jobs starting with the letters of the alphabet; Me & My Money - Personal income, deductions, etc; On the Road - Driving and road terminology; Personal Effects - Things that people usually have with them; People & Politics - Basic vocabulary of politics; Sports - Names of well-known sports
Schreiben Sie Ihrer Klasse doch einmal einen Brief. Zum Beispiel, um die neue Lerngruppe kennenzulernen. In dem Brief stellen Sie sich zunächst selbst vor, formulieren aber auch Ihre Erwartungen und Fragen an die neue Klasse und fordern zum Antworten auf.
In den ersten Partnerarbeitsphasen, in welchen die Schüler Checklisten erstellen, beschäftigen sie sich intensiv mit inhaltlichen und strukturellen Merkmalen verschiedener Bewerbungsunterlagen. Sie besprechen sich mit ihrem Partner und tauschen erste Ideen und Anhaltspunkte aus. Es bietet sich an, die Schüler darauf hinzuweisen, dass diese Checklisten möglichst detailliert und mit Beispielen versehen sein sollten, da sie mit den Checklisten weiterarbeiten werden. Entweder kann der Lehrer die Partnerkonstellation im Vorhinein bestimmen oder die Schüler finden sich wie folgt zu Teams zusammen: Sobald ein Schüler mit den Aufgaben fertig ist, steht er auf und positioniert sich für andere gut sichtbar an einer vorher abgesprochenen Stelle im Klassenzimmer, um zu signalisieren, dass er fertig ist. Der nächste Schüler, der seine Arbeit beendet hat, holt ihn dort ab. Zu zweit suchen sie sich einen freien Platz im Klassenzimmer und arbeiten gemeinsam weiter. Die Methode kann auch als Gruppenarbeit durchgeführt werden, in welcher sich die verschiedenen Gruppenmitglieder beim Korrekturlesen um verschiedene Teilaspekte der Schreibaufgabe kümmern. Sie können Expertenrollen einnehmen und sich beispielsweise mit dem Inhalt, dem Aufbau, dem Ausdruck, der Grammatik und der Rechtschreibung auseinandersetzen.