Arbeitsblätter für Englisch: Characterisation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit der Vorbereitung und dem Verfassen einer Charakterisierung. Anschließend verfassen sie einen Tagebucheintrag aus Connors Sicht. Mögliche Lösungen und Checklisten zum Verfassen der Textsorten sind vorhanden.
An introduction to the topic (pre-reading activity); Summary writing (Act I, Scenes 1 – 2); Describing characters (Act I, Scenes 1 – 7); Analysing plot structure; Literary approaches (Acts I and II); Reception (Acts I and II); Worksheets Module 2
Genauso vielfältig wie der Einsatz von Verfilmungen im Shakespeare-Unterricht sind auch die damit verbundenen Lernziele. Allgemein sollen Filme Shakespeares Dramen als Stücke für Schüler erfahrbar machen. Dienen diese als Einstieg, so findet durch sie eine Vorentlastung des Plots statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Anschluss also mit der Handlung und den Figuren vertraut sein. Dies ist besonders dann geeignet, wenn das Stück nur in Auszügen gelesen werden soll.
Die SuS lesen Poes berühmte Geschichte 'The Tell-Tale Heart' von 1843 und analysieren diese mit besonderem Fokus auf die dort verwendete Erzählperspektive und der Darstellung des Hauptcharakters. Anschließend planen und verfassen sie eine Variante der Erzählung aus der Perspektive eines anderen Charakters und besprechen und evaluieren diese mit einem Partner.
Die SuS fassen zunächst einen Ausschnitt der Lektüre zusammen, charakterisieren die dort präsentierte Figur Mr Z und verfassen abschließend einen Tagebucheintrag. Zudem beschäftigen sie sich mit einer Sprachmittlung. Ein Erwartungshorizont sowie ein Bewertungsschema sind vorhanden.