Arbeitsblätter für Deutsch: Wortwiederholungen vermeiden
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich an der Lerntheke mit Wortfeldern und Satzbau auseinander. Andere Wörter für "gehen" oder "sagen", passende Satzanfänge und elegante Verknüpfungen erleichtern ihnen eine flüssige und abwechslungsreiche Textproduktion. Die Einheit soll die Sensibilität der SuS auf diese Bereiche intensivieren und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, Texte aktiv abwechslungsreich zu gestalten.
Die SuS üben, bedeutungsähnliche Alternativen in Synonym-Wörterbüchern zu finden und dabei semantische Grenzen zu beachten.
Bildungsplanbezug; Die lehrergesteuerte Einführung und Erarbeitung eines Bausteins; Unterrichtsbeispiel (ab Mitte der Klasse 2); Das selbstgesteuerte Üben der Bausteine; Organisation; Materialien; Ablauf einer Übungsphase; Die Schreibgerüst-Bausteine mit passenden Übungsmöglichkeiten; Übersicht über die Schreibgerüst-Bausteine
Übersicht zur Einheit; Erlebnisse aufschreiben; Vorbemerkungen zur Portfolio-Methode; Erlebnisse im Portfolio aufschreiben und sammeln; Fachdidaktische Ergänzungen zur schriftlichen Erzählung; Erzählungen planen („roter Faden“); Erlebnisse überarbeiten: Überarbeitungstipps und Rückmeldebogen mit Bewertungsgrundlage
Wie der Höhepunkt eines Erlebnisaufsatzes nicht aussehen sollte; Wie der Höhepunkt eines Erlebnisaufsatzes aussehen sollte; Der Bericht; Der äußere Aufbau des sachlichen Briefs; Die Inhaltsangabe zu einem poetischen Text; Die literarische Charakteristik
Die SuS wenden ihr Wissen zur sprachlichen Gestaltung von Texten an, indem sie Textabschnitte überarbeiten und dabei den Fokus auf verschiedene sprachliche Aspekte setzen (Länge der Sätze, Verwendung von Konjunktionen, Vermeidung von Wortwiederholungen...).