Arbeitsblätter für Deutsch: Vorlesen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dem Vorlesen und Vortragen wird im Deutschunterricht zunehmend Raum gegeben. Denn insbesondere bei den Kindern, denen zu Hause der Kontakt zu Büchern fehlt, kann durch das Vorlesen in der Schule das Interesse an Literatur geweckt werden. Und das eigene laute Lesen bewirkt eine besonders intensive Beschäftigung mit einem Text, mit Sprache, mit der eigenen Stimme. Das Heft stellt verschiedene Ideen zum Vorlesen und Vortragen im Unterricht vor.
Die SuS erschließen beim Erlesen eines Dialogs induktiv den Aufbau von Argumenten. Anschließend ordnen sie die Bestandteile eines Arguments einem Beispiel zu. Sie formulieren weitere Argumente und tauschen sich in Partnerarbeit darüber aus. Außerdem erfahren sie, wie sie ihre Argumentation mithilfe von verknüpfenden Konjunktionen logisch aufbauen.
Die SuS erfahren, wie sie Charaktere von Figuren im Kontext erfassen und diese mit Mitteln des Hörspiels interpretierend darstellen. Ausgehend von Kästners Roman "Die Konferenz der Tiere" beschreiben die SuS ausgewählte Figuren und stellen sie selbst stimmlichsprecherisch dar.
Die SuS markieren individuell ausgesuchte Textstellen hinsichtlich ihrer Betonung und trainieren das interpretierende Vorlesen. Anschließend tragen sie ihre Lieblingsstelle vor und erhalten eine Rückmeldung im Plenum. Tipps zum Vorlesen und mögliche Lösungen sind vorhanden.
Das Vorlesen sollte vorbereitet, eingeübt und gestaltet, vielleicht sogar inszeniert sein, damit es allen Beteiligten Freude macht und der Text seine Wirkung entfalten kann. Das Material befasst sich mit Vorlesetipps, die bspw. die Wahl der Lektüre, das strukturierte Vorlesen, die Stimme beim Vorlesen und die Anschlusskommunikation thematisiert.
Die SuS setzen sich damit auseinander, wie Auggies Mitschüler mit dem Protagonisten umgehen, indem sie eine Sprechfassung für das Kapitel 'Die Aula' erarbeiten und vortragen. Dazu vergleichen sie zunächst das Cover des Hörbuchs und des Originalromans und hören das Hörbuch mehrmals. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS entdecken anhand der Lektüre einer Schauergeschichte Merkmale von Schauerliteratur und reproduzieren diese Merkmale beim Verfassen eigener Texte. Außerdem üben sie das Bewerten fremder und Überarbeiten eigener Texte.
Autoren kennenlernen; Kinderliteratur untersuchen; Einen Text zum Vorlesen vorbereiten; Einen Dialog präsentieren; Ausdrucksvoll vorlesen; Ein Buch vorstellen
Das Vorlesen vor einer Zuhörerschaft ist nicht für alle Kinder leicht. Manche brauchen viel Ermutigung und ganz gezielte Hilfen, um diese schwierige Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können.
Die SuS rezipieren im Bilderbuch "Emily und das Meer" das Niederdeutsche. Des Weiteren benennen sie Besonderheiten in der Formulierung im Vergleich zum Hochdeutschen. Abschließend führen die SuS eine Anschlusskommunikation über die Handlung des Buches.
Vorlesen in der Schule – damit verbinden die meisten von uns ziemlich schreckliche Erinnnerungen. Muss das so sein? Natürlich nicht, denn jeder von uns genießt es, vorgelesen zu bekommen und ebensolchen Spaß kann auch das Vorlesen machen!
Gibt es allgemeingültige Kriterien, nach denen man ein Vorlese-Buch aussuchen kann? Ein paar vielleicht, aber das Wichtigste in diesem Fall ist immer auch die Person, die das Buch vorlesen wird und sich mit diesem identifizieren sollte.