Arbeitsblätter für Deutsch: Umlaute
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Führerschein; Vortest; Selbstlaute; Umlaute
Quiz: Welches Wort passt? – Sprachstrukturen des Deutschen erkennen; Lange und kurze Vokale – wo ist der Unterschied?; So viele Konsonanten – wo sind die Vokale? – Konsonantenmuster erkennen; Konsonantenhäufungen – ein Text über das duale Ausbildungssystem
Lang gesprochene Vokale (Dehnung); Pflanzen in der Wüste; Drei Getränke aus Übersee; Der tödliche Stich; Tierstaaten; Reingefallen; Kurz gesprochene Vokale (Schärfung); Kuschelige Wollpullover; Die Schmetterlinge; Mein Kätzchen Moritz; Woher kommt der Wein? Kino der Köstlichkeiten; Die Weinbergschnecke; Gleich und ähnlich klingende Laute; Gras fressende Hunde? Unser Wetter
Das vorliegende Material eignet sich zur Diagnose des Leistungs- und Entwicklungsstandes der Schülerinnen und Schüler im Bezug auf unterschiedliche Wörter. Dabei wird ihr Wissen zu Selbstlauten, Umlauten, Wortstämmen, Wortfamilien und Wortfeldern überprüft.
Diagnose und individuelle Förderung spielen eine überaus wichtige Rolle im Unterrichtsalltag. Aber muss das immer gleich eine komplizierte und trockene Angelegenheit sein? Nicht mit der Deutsch-Fahrschule! Dieser liegt ein fundiertes und praxisnahes Konzept zugrunde, das aus Tests zur Lernstandserfassung sowie passgenauen Übungsblättern besteht, mit deren Hilfe Sie Ihre Schülerinnen und Schüler optimal individuell fördern können. Der Clou dabei: Die Tests haben ein spezielles Führerscheinlayout mit Multiple-Choice-Fragen und einem abtrennbaren Kontrollstreifen am Rand. So können die Lösungen ohne großen Aufwand ermittelt werden. Auch eine Selbstkontrolle durch die Kinder ist möglich. Gleichzeitig motiviert die Methode der Fahrschule die Schülerinnen und Schüler, sich zu verbessern und Lernfortschritte zu erzielen. Behandelt werden alle Kernthemen der Klasse 1 im Fach Deutsch. Eine Einheit besteht immer aus drei Schritten: Zuerst ermitteln Sie den Lernstand in einem Thema. Anschließend findet die Übungsphase statt, in der anhand von Arbeitsblättern gezielt einzelne Bereiche gefördert werden - je nachdem, wo der Förderbedarf besteht. Danach folgt die eigentliche Führerscheinprüfung. Ist diese bestanden, wird im Führerscheinheft das entsprechende Feld abgehakt oder abgestempelt. Am Ende des Schuljahrs haben die Kinder dann einen kompletten Führerschein, der ihnen bescheinigt, dass sie das Klassenziel erreicht haben. Die Themen: Wahrnehmung; Buchstaben kennen; Phonem-Graphem-Zuordnung; Lesekompetenz: Wörter und Sätze; Wortschatz. Der Band enthält: Tests mit abtrennbaren Kontrollstreifen zur schnellen Lernstandserfassung; Arbeitsblätter mit passgenauem Übungsmaterial zur individuellen Förderung; Lösungen; Führerscheinheft als Kopiervorlage; Inhaltliche Schwerpunkte: Lesekompetenz; Leseförderung; Diagnose und Förderung; Selbstkontrolle; Lernstandserfassung; Lernfortschritt; Üben; Testen.
Vortest der dritten 25 der 100 häufigsten Fehlerwörter.
Einüben der häufigsten Fehlerwörter (51-62): Wörter aufschreiben, Unterscheidung ä/e, äu/eu, man/Mann, Schülerdiktat, Wörter raten, Buchstaben einsetzen.