Arbeitsblätter für Deutsch: Satzbau
Das Erlernen des Satzbaus ist eine elementare Fähigkeit im Deutschunterricht. Bei meinUnterricht findest du zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter, mit denen deine Schülerinnen und Schüler den Satzbau erlernen können. Das Wissen um die korrekte Satzstellung ist ein wichtiger Meilenstein, wenn es später darum geht, eigene Texte zu verfassen.
Grundlagen der Grammatik Klasse 5: Sätze mit umgestellten Satzteilen
Vier sprachliche Operationen erschließen den Kindern das Wesen von Sätzen und helfen ihnen dabei, Sätze richtig und passend anzuwenden: das Umstellen, das Ergänzen, das Ersetzen und das Weglassen.
Ziel der Doppelstunde ist es, dass die SuS Varianten der Satzglied-Anordnung entdecken. Sie sollen erkennen, dass Satzglieder innerhalb eines Satzes eine Einheit bilden. In diesem Zusammenhang sollen sie einen ersten Eindruck von der besonderen Bedeutung und Stellung des Prädikats gewinnen.
Ziel der Doppelstunde ist es, dass die SuS das Prädikat als zentrales Satzglied eines Satzes wahrnehmen und mit seiner Hilfe das Subjekt und andere Satzergänzungen im Satz erfragen. Sie sollen außerdem die enge Zusammengehörigkeit von Prädikat und Subjekt erkennen.
Ziel der Doppelstunde ist es, die zentrale Stellung des Prädikats zur Ermittlung aller übrigen Satzglieger zu verdeutlichen. Die SuS sollen den Zusammenhang zwischen Fragestellung und Satzglied erkennen und das gezielte Fragen und Antworten zu ausgewählten Satzgliedern üben.