Arbeitsblätter für Deutsch: Romantik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Noch heute haben wir "romantische" Vorstellungen von bestimmten Dingen. Doch was heißt "romantisch" eigentlich? Ist es das Schauen eines Liebespaars in den Sonnenuntergang, wie wir es schon von dem romantischen Maler C. D. Friedrich kennen? Vor allem die Gedichte der Romantik mögen Aufschluss darüber geben und uns zeigen, wie viel mehr eigentlich damit gemeint ist als eine Blütenhochzeit mit Kutsche und Kitsch. Sie geben Aufschluss über Autoren und Zeit und das in einzigartiger poetischer Sprachgestaltung.
Liebe - für Menschen ein zentrales Thema im Leben. Fast jeder macht seine ganz eigenen Erfahrungen mit heftiger Verliebtheit, schmerzlichem Liebeskummer, unerfüllten Sehnsüchten und intensivem Liebesglück. In dieser Unterrichtsreihe beschäftigen sich Ihre Schüler mit Liebesgedichten aus unterschiedlichen Epochen - vom Barock bis zur Gegenwart. Sie analysieren die Texte inhaltlich und formal, interpretieren sie und gehen auf kreative Weise mit ihnen um: Sie füllen Leerstellen, verfassen im Lernszenario eigene Texte, formen Gedichte in Tagebucheinträge oder Nachrichten um, setzen sie fort oder stellen sie szenisch dar.
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren das Gedicht "Der Unbekannte" von Joseph von Eichendorff mit Berücksichtungung des literaturgeschichtlichen Hintergrunds. Abschließend legen sie dar, welche Rolle die Faszination der Hauptfigur von dem Unbekannten spielt.
Dieses Dokument stellt der Lehrperson einen möglichen Stundenverlauf zum Umgang mit Johann Wolfgang Goethes "Totentanz" zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler geben den Inhalt der Ballade wieder, erläutern enthaltene Motive und die Absicht des Autors sowie analysieren sie Reim und Rhythmus. Lösungen sind ebenfalls angefügt.
Der Beitrag enthält eine Idee für den Einstieg in die Unterrichtseinheit des Gedichts "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff. Zudem wurden thematisch passende Materialien angefügt.