von Christian Albrecht
Poetentiale – Parodie und Pastiche im Deutschunterricht
mehr zum Thema Prüfungsgespräch
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Literarische Gattungen, Grundlagen, Lyrik, Anregung und Unterstützung von Sprachreflexion, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Gedichte, Lyrik, lyrische Texte, Komik, Parodie, Pastiche, parodietypische Merkmale
Verwandte Themen
- Die Phasen eines Vorstellungsgespräches spielerisch erarbeiten
- Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch
- Die Körpersprache in einem Vorstellungsgespräch
- Die Durchführung und Nachbereitung eines Bewerbungsgespräches
- Das Assessment-Center
- Multiple-Choice Test als spielerische Lernerfolgskontrolle
- Weiterführende Aufgabe B: Mündliche Prüfung – wie bereite ich mich vor?
- Begegnungen
- Basisaufgabe C: Prüfungsangst – wie komme ich dagegen an?
- Zusatzaufgabe B: Wie meine Mitmenschen mir helfen können, mein Selbstvertrauen in Prüfungszeiten zu stärken!
- Basisaufgabe B: Das Referat – Sprechängste abbauen
- Zur Dialektik des Aufbaus: Teil II
- Blackout - Prüfungsangst, Prüfungsstress, Prüfungsbewältigung - Projektvorschlag
- LEK: Jugendsprache auf dem Prüfstand
Seite
1 / 8







