Arbeitsblätter für Deutsch: Nebensätze
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen Hauptsätze von Nebensätzen zu unterscheiden. Sie erkennen, welche Merkmale einen Nebensatz ausmachen und unterscheiden wiederum verschiedene Nebensatzarten voneinander. Sie setzen sich mit Adverbialsätzen, Subjekt- und Objektsätzen auseinander und erkennen diese anhand von Fragewörtern im Satz.
Die Lehrperson erhält Kopiervorlagen mit Hausaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen zum zentralen Lehrplanthema Sprache untersuchen, welche in leichte, mittlelschwere und schwere Aufgaben differenziert sind. Die sogenannten Action-Aufgaben sind offene Aufgabenformen, die die SuS besonders motivieren.
Die SuS lernen den Tagesablauf einer Tischlerin kennen, üben die mündliche und schriftliche Textwiedergabe, beantworten Fragen zum Text und erweitern dabei ihren Wortschatz. Sie beschäftigen sich auch mit Dativ, Akkusativ, Präpositionen und Zeitangaben und setzen sich kritisch mit der Thematik klassische Frauen- und Männerberufe auseinander. Die Arbeitsmaterialien liegen differenziert vor.
Die SuS lernen den Tagesablauf einer Beiköchin kennen, üben die schriftliche Textwiedergabe anhand eines Comics, erweitern ihren Wortschatz und befassen sich mit Dativ, Akkusativ, Temporal- und Kausalsätzen. Zudem können die SuS herausfinden, ob der Beruf zu ihnen passt. Die Arbeitsmaterialien liegen differenziert vor. Mit Kartenspiel zur Wiederholung neu erlernter Begriffe.
Die SuS vertiefen den Wortschatz zum Thema Aussehen und Kleidung und verschiedenen Übungen und wenden ihn an. Dazu lesen die Lernenden unter anderem Texte in verteilten Rollen, beschreiben Personen in einem Ratespiel, lernen Farbadjektive kennen, arbeiten mit Relativsätzen und befassen sich mit Redensarten.
Die SuS vergleichen Relativsätze im Deutschen mit ihrer türkischen Entsprechung. Sie erkennen, wie unterschiedlich das Deutsche Nominalphrasen um zusätzliche Informationen ergänzt und lernen vor diesem Hintergrund einen Bauplan für Relativsätze im Deutschen kennen. Besonders geeignet ist die Stunde für Klassen mit einem hohen Anteil an türkischen Muttersprachlern.
Die SuS erlernen eine für sie passende Strategie zur Entscheidung über das/dass und werden mit typischen Verwendungskontexten von dass-Sätzen vertraut.