Arbeitsblätter für Deutsch: Lautsystem/ Phonem

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Fremdwörter der deutschen Sprache

Fremdwörter verwenden wir täglich und selbstverständlich. Warum, wann und in welchen Fällen wir den Wortschatz mit Hilfe von Fremdwörtern erweitern, was mit den eingewanderten Wörtern grammatisch und lexikalisch passiert und wie sie das Sprachsystem verändern, sind Fragen, die im Unterricht kaum aufgegriffen werden. Aber gerade diese Fragehaltung ermöglicht Einsichten in Systematik, Produktivität, Flexibilität und Lebendigkeit der deutschen Sprache.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Richtig Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Laut-Buchstaben-Zuordnung, Sprachreflexion, Fremdwortschreibung, Fremdwörter, Wortschatzarbeit, Wortschatzerweiterung, deutsches Sprachsystem, Fremdwortentlehungen, Sprachgeschichte, Sprachentwicklung, Wortbildung

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule Hauptschule Mittlere Schulen Berufliche Schule 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Was ist phonologische Bewusstheit?: Informationstext

Phonologische Bewusstheit als möglicher Faktor der den Schriftspracherwerb beeinflusst

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lautung

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 3 Seiten Auer

Silben hören - Silben erkennen: Übungen + Lösung

Schülerinnen und Schüler üben an Stationen einzelne Silben zu erkennen und schließlich Silbenbögen einzuzeichnen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch, Deutsch_neu, Lesen, Sprache, Schreiben, Didaktik, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Schriftspracherwerb, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, Sprachbewusstsein, Aufbau von Kompetenzen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Silbentrennung, Wortbildung, Richtig Schreiben, Silbenbogen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Rechtschreibung & Zeichensetzung, Laut und Lautstruktur des Wortes, Lautsystem/ Phonem, Lautsystem/Phonem

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 9 Seiten Auer

Methode, metot oder metoda? - Fremdwörter in anderen Schriftsystemen

Fremdwörter verhalten sich dem „heimischen“ Wortschatz gegenüber fremd. Aber was bedeutet das? Woran ist ein Fremdwort zu erkennen? Nach welchen Prinzipien werden sie im Deutschen geschrieben? Und wie verhalten sich Fremdwörter in anderen Schriftsprachen?

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Richtig Schreiben, Laut-Buchstaben-Zuordnung, Fremdwortschreibung, Varianten, Herkunftssprache, Französisch, Spanisch, Englisch

Deutsch Sekundarstufe 9-10 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Grammatische Strukturen erwerben und anwenden

Grammatische Strukturen erwerben und anwenden

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule Förderschule / Inklusion 1-6 . Klasse 37 Seiten Klett Kallmeyer

Konzeption: Definition Phonologische Bewusstheit

Den Lehrerinnen und Lehrern wird eine theoretische Einführung zur Phonologischen Bewusstheit eröffnet. Dabei geht es um die Phonologische Bewusstheit im engeren und im weiteren Sinn, sowie um die Phonologische Bewusstheit als zentrale Lernvoraussetzung für den Schriftspracherwerb. Anschließend wird eine entsprechende Trainingsstudie vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprechen und Zuhören, Grundlagen

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 7 Seiten Auer

Aussprache: Laute sprechen und gebrauchen

Aussprache: Laute sprechen und gebrauchen

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule Förderschule / Inklusion 1-6 . Klasse 50 Seiten Klett Kallmeyer

Kontrastive Sprachbetrachtung

Im vorangehenden Kapitel war bereits davon die Rede, dass zur Entwicklung von Sprachbewusstheit eine Mehrsprachigkeitsdidaktik einen wesentlichen Beitrag leisten kann, die auf eine Kooperation von Deutschunterricht, Fremdsprachenunterricht und Herkunftssprachenunterricht abzielt. Ein wesentliches Element eines auf Kooperation angelegten Sprachunterrichts stellt bei der Sprachbetrachtung die Einbeziehung der jeweils ‚anderen‘ Sprachen dar. Diese These soll im Folgenden aus der Perspektive des Deutschunterrichts mit sprachlich heterogenen Schülergruppen weiter ausgeführt werden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Medien, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, ratgeber

Didaktik-Methodik Deutsch Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 13 Seiten UTB

Bereich Aufgaben zu Phonemen: Kopiervorlagen zum Anlautmemory

Mit Hilfe der Kopiervorlagen lässt sich schnell und einfach ein Anlaut-Memory herstellen. Es werden Anlaute, Endlaute und Inlaute berücksichtigt. Die Illustrationen sind einfach und gut erkenntlich in schwarz-weiß gezeichnet.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Laut und Lautstruktur des Wortes, Lautsystem/ Phonem, Lautsystem/Phonem

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 3 Seiten Auer