Arbeitsblätter für Deutsch: Lautsystem/ Phonem
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrperson erhält einen umfangreichen Wissenstest für SuS mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS untersuchen Wörter hinsichtlich der richtigen Verwendung des Dehnungs-hs. Sie beschäftigen sich mit kurzen und langen Vokalen und leiten sich Schreibweisen von zusammengesetzten Wörtern ab. Sie markieren in Wörtern das Dehnungs-h und untersuchen Wortfamilien zum Ableiten von Rechtschreibhilfen.
Die SuS überprüfen, ob Bilder einer Reihe den Anfangslaut des ersten Bildes enthalten. Außerdem entscheiden sie mithilfe eines Bildes, ob ein vorgegebener Laut am Anfang oder am Ende eines Wortes gehört wird. Mit Lösungen.
Die SuS beschäftigen sich mit Wörtern mit doppelten Mitlauten wie ll, mm, nn, tt, sowie ff, pp, rr, ss. Zudem üben sie die Rechtschreibung von Wörtern mit tz und ck. Die SuS können sich durch ein Lösungswort selbst kontrollieren. Mit Lösungen.
Die SuS schulen mit vielfältigen Übungen Vokale zu hören und zu lokalisieren, welche eine wichtige Voraussetzung für den eigentlichen Leseerwerb ist. Das Buchmännchen Bubu begleitet die SuS dabei als Leitfigur bei der Wahrnehmungsschulung.
Die SuS beschäftigen sich in einem Übungsheft mit der Bildung von Reimen, indem sie die Wörter vorgegebener Bildkärtchen halblaut aussprechen, akustisch erfassen und die sich reimenden Wörter miteinander verbinden. Insgesamt werden zehn Übungsbögen und ein zusätzlicher Testbogen zur Verfügung gestellt. Eine Einführung, ein Reflexionsbogen und die Lösungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich in einem Übungsheft mit der Länge von Wörtern, indem sie die Wörter vorgegebener Bildkärtchen-Paare halblaut aussprechen, akustisch erfassen und die jeweiligen Wortlängen miteinander vergleichen. Insgesamt werden acht Übungsbögen und ein zusätzlicher Testbogen zur Verfügung gestellt. Eine Einführung, ein Reflexionsbogen und die Lösungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich in einem Übungsheft mit den Anlauten, indem sie die Wörter vorgegebener Bildkärtchen halblaut aussprechen, akustisch erfassen und die Wörter mit dem jeweils gleichen Anlaut verbinden. Insgesamt werden 14 Übungsbögen und ein zusätzlicher Testbogen zur Verfügung gestellt. Eine Einführung, ein Reflexionsbogen und die Lösungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die SuS üben die Graphem-Phonem-Zuordnung von Vokalen im Wort. Sie ermitteln die Buchstabenposition, indem sie Mandalas passend ausmalen oder die richtige Buchstabenposition der vorgegebenen Wörter ankreuzen. Im Anschluss haben die SuS die Möglichkeit, sich eigenständig zu kontrollieren.
Durch motivierende Übungen werden die Wahrnehmungskompetenzen der SuS gefördert, welche eine Grundlage für den Schriftspracherwerb darstellen. Beispielsweise üben die Kinder, symbolische Arbeitsanweisungen umzusetzen, Schriftzeichen von anderen Zeichen zu unterscheiden und Geräusche wiederzuerkennen.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Alphabet. Sie finden zu Buchstaben den jeweiligen Nachbarn im ABC und lernen einen ABC-Rap auswendig. Sie setzen das Alphabet in die richtige Reihenfolge und suchen zu jedem Buchstaben ein passendes Wort.
Schülerinnen und Schüler üben an Stationen einzelne Silben zu erkennen und schließlich Silbenbögen einzuzeichnen.
Mit Hilfe der Kopiervorlagen lässt sich schnell und einfach ein Anlaut-Memory herstellen. Es werden Anlaute, Endlaute und Inlaute berücksichtigt. Die Illustrationen sind einfach und gut erkenntlich in schwarz-weiß gezeichnet.
Die Schülerinnen und Schüler sehen abgebildete Gegenstände, sprechen die Wörter aus und bestimmen die Anzahl der enthaltenen Laute.