Unterrichtsmaterialien Deutsch: Interview führen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Interview führen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 5[SCHWEIZER VERSION] Gruselgeschichten passen immer. Sie sind spannend und wecken starke Emotionen. In diesem Lehrmittel finden Sie sechs dreifach differenzierte Lesespurgeschichten, die bestens in die Halloween-Zeit passen. Die Kinder überstehen lesend eine Mutprobe auf dem Friedhof, eine Fahrt auf der Geisterbahn und einen Halloween-Streich. Sie bestehen eine Geisterprüfung, führen ein Vampir-Interview und errätseln einen Fluchtweg aus einem unheimlichen Labor. Die verschiedenen Lesespurgeschichten sind in einzelne, durcheinandergewürfelte Textabschnitte unterteilt, mit denen Sie Ihre Schüler*innen auf eine «Lese-Schnitzeljagd» schicken. Punkt für Punkt erlesen die Kinder sich dabei wichtige Hinweise. In Kombination mit einem zur Geschichte passenden Situationsbild führen die Hinweise jeweils zum nächsten Textteil. Jede Geschichte ergibt am Ende ein Lösungswort. Die Gruselgeschichten sind für die Einzelarbeit konzipiert. Das gemeinsame Lesen einer gruseligen Geschichte kann aber sehr lustvoll sein, denn zusammen gruselt es sich einfach schöner. Und lustvolle Lesemomente fördern den Wunsch, wiederholt in die Welt der Geschichten einzutauchen. Inhalt Sechs Lesespur-Gruselgeschichten, je dreifach differenziert: Die Friedhofsrallye, Das unheimliche Labor, Interview mit Erol Eckzahn, Fahrt mit der Geisterbahn, Die Gespensterprüfung, Halloween, Hinweise zu den Differenzierungsstufen, Ablauf, Einsatz im Unterricht, Lösungen für die Selbstkontrolle. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 6[SCHWEIZER VERSION] Gruselgeschichten passen immer. Sie sind spannend und wecken starke Emotionen. In diesem Lehrmittel finden Sie sechs dreifach differenzierte Lesespurgeschichten, die bestens in die Halloween-Zeit passen. Die Kinder überstehen lesend eine Mutprobe auf dem Friedhof, eine Fahrt auf der Geisterbahn und einen Halloween-Streich. Sie bestehen eine Geisterprüfung, führen ein Vampir-Interview und errätseln einen Fluchtweg aus einem unheimlichen Labor. Die verschiedenen Lesespurgeschichten sind in einzelne, durcheinandergewürfelte Textabschnitte unterteilt, mit denen Sie Ihre Schüler*innen auf eine «Lese-Schnitzeljagd» schicken. Punkt für Punkt erlesen die Kinder sich dabei wichtige Hinweise. In Kombination mit einem zur Geschichte passenden Situationsbild führen die Hinweise jeweils zum nächsten Textteil. Jede Geschichte ergibt am Ende ein Lösungswort. Die Gruselgeschichten sind für die Einzelarbeit konzipiert. Das gemeinsame Lesen einer gruseligen Geschichte kann aber sehr lustvoll sein, denn zusammen gruselt es sich einfach schöner. Und lustvolle Lesemomente fördern den Wunsch, wiederholt in die Welt der Geschichten einzutauchen. Inhalt Sechs Lesespur-Gruselgeschichten, je dreifach differenziert: Die Friedhofsrallye, Das unheimliche Labor, Interview mit Erol Eckzahn, Fahrt mit der Geisterbahn, Die Gespensterprüfung, Halloween, Hinweise zu den Differenzierungsstufen, Ablauf, Einsatz im Unterricht, Lösungen für die Selbstkontrolle. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Planung und Umsetzung eines ZeitungsinterviewsDie SuS planen ein Interview und beschaffen sich hierfür nötiges Hintergrundwissen. Des Weiteren erstellen sie eine Ceckliste für ihr eigenes Interview durch den Vergleich mit Autoren- oder Prominenteninterviews aus Zeitschriften. Abschließend formulieren die SuS ausgewählte Interviewfragen, führen das Interview durch und redigieren den Rohtext für den Druck.
Einheit
Einkaufen und Lebensmittel: Übung und Anwendung des WortschatzesDie SuS wenden in diversen Übungen den Wortschatz zum Thema "Einkaufen und Lebensmittel" an und festigen ihn so. Beispielsweise spielen sie zu zweit einen Verkaufsdialog, entwerfen eine Speisekarte und führen ein Interview mit einem Verkäufer. Dabei werden auch grammatische Themen wie Konjunktionen und die Steigerung von Adjektiven miteinbezogen. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Verwandte Themen
Einheit
Bildung in AfghanistanDie SuS lesen ein Interview über Schule in Afghanistan und notieren die passenden Textstellen zur Diskriminierung von Frauen. Des Weiteren führen sie selbst ein fiktives Interview mit einer Romanfigur durch.
Einheit
Die Redesorte „Interview“ kennenlernenDie Schülerinnen und Schüler führen ein Interview mit einer Person der Schule durch und wissen, wie Interviews zu planen, wie Fragen richtig zu formulieren sind und wie ein Interview durchgeführt und schriftlich ausgewertet wird.
Einheit
Rasende Reporter – wir machen ein InterviewNachdem die Lernenden erfahren haben, dass Reporter vor Ort die Nachrichten erarbeiten, die später in der Zeitung veröffentlicht werden sollen, werten sie zunächst ein vorgegebenes Interview aus und werden anschließend mithilfe von M 4 selbst als Reporter tätig, indem sie selbst ein Interview führen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀