Arbeitsblätter für Deutsch: Interview führen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Die Redesorte „Interview“ kennenlernen

Die Schülerinnen und Schüler führen ein Interview mit einer Person der Schule durch und wissen, wie Interviews zu planen, wie Fragen richtig zu formulieren sind und wie ein Interview durchgeführt und schriftlich ausgewertet wird.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 7-8 . Klasse 3 Seiten Raabe

Zöller "Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife": Tagbucheintrag, Brief, Interview

Die SuS verfassen einen Tagebucheintrag aus Pauls Sicht. Anschließend schreiben sie einen persönlichen Brief und überlegen, was dieser mit dem Tagebucheintrag gemeinsam hat. Auch ein Interview wird in dialogischer Form von den SuS gestaltet.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Epische Langformen, Roman, NS-Zeit, Rezeption, Literatur, Widerstand, Aufbau, Form, Sprache, Inhalt

Deutsch Realschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Sekundarstufe 1 9-10 . Klasse 13 Seiten Raabe

Autorenbiografie mal anders - Ein Interview mit dem Autor simulieren

Die SuS lernen durch die Einnahme von Rollen während der Interviewsimulation auf handlungsorientierte Weise biografische Informationen zum Autor Dürrenmatt. Dazu bilden sie eine Autoren- sowie verschiedene Journalistengruppen. Die Autorengruppe recherchiert zu vier vorgegebenen Bereichen des Autors. Die Journalisten recherchieren jeweils zu einem Themenbereich und formulieren davon ausgehend Fragen an den Autor.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Lesen, Sprechen und Zuhören, Literatur, Erschließung von Texten, Szenisches Spielen, Grundlagen, Spielen von Rollen, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Inhalte darstellen, Interview, Friedrich Dürrenmatt, Handlungs- und Produktionsorientierung, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Autorenbiografie

Deutsch Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Realschule 9-10 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Zeitungswerkstatt: Textsorte Interview

Die Lehrperson erhält Informationen zur Textsorte. Die Schülerinnen und Schüler lesen ein Interview, beantworten inhaltliche Fragen, erschließen formelle und inhaltliche Merkmale und untersuchen den Text daraufhin. Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch, Deutsch_neu, Schreiben, Sprache, Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Schreibprozesse initiieren, Sprachbewusstsein, Schreibverfahren, Pragmatisches Schreiben

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Neue Schule des mittleren Schulwesens Realschule 5-10 . Klasse 8 Seiten Auer

Sprachvarietäten erkennen und sammeln: Arbeitsblatt

Die Schülerinnen und Schüler sollen für verschiedene Begriffe Synonyme aus Dialekten herausfinden. Diese Einheit bezieht sich auf das vierte Kapitel der Lektüre "Der Sprachabschneider".

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Deutsch, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Medien, Zeitungen, Didaktik, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Umgang mit Medien, Analyse von Zeitungen, Aufbau von Kompetenzen, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Zeitung, Recherche, Dialekt, Interview führen, hans joachim schädlich

Deutsch Grundschule Gymnasium Hauptschule Neue Schule des mittleren Schulwesens Realschule 5-10 . Klasse 1 Seiten Auer