Unterrichtsmaterialien Deutsch: Infinitiv
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Infinitiv findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Die Kommasetzung in Satzgefügen und Nebensätzen - M1-M5Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine eigene Kommaregel und wenden diese Kommaregel an. Falls diese nicht ganz passen sollte, passen die Lernenden diese an. Beispielsweise müssen sie Einschübe und mehrteilige Prädikate (finites Verb/Infinitiv) berücksichtigen.
In diesem Abschnitt befinden sich weitere Übungen bezüglich der Kommasetzung, wie zum Beispiel fehlende Kommata in Texten ergänzen, die die Schülerinnen und Schüler bearbeiten können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
LS 04 Verben konjugieren und Infinitive ableitenZiel der Doppelstunde ist das wiederholende Arbeiten mit den unterschiedlichen Personalformen des Verbs sowie das Ermitteln von Infinitivformen. Der Duden ist dabei wichtiges Arbeitsmittel, das Nachschlagen wird geübt.
Einheit
Future / Infinitiv / Infinitiv und -ing FormFuture continuous; Future: present continuous; Future: simple present; Nebensätze mit Zukunftsbezug: when, as soon as, until; Future perfect; Infinitiv mit to nach for + Objekt; Infinitiv mit to nach Adjektiven; Infinitiv mit to nach bestimmten Verben; Infinitiv mit to nach Verb + Objekt; Infinitiv oder -ing-Form nach bestimmten Verben; Infinitiv und -ing-Form nach forget, remember, stop, try; Infinitiv oder -ing-Form nach Verben der Sinneswahrnehmung
Verwandte Themen
Einheit
“Tomorrow I‘m going to see the Nascar race in Daytona!” (Einführung: Future mit ,going to‘)In den vorliegenden Materialien geht es um die Einführung des future mit „going to“. Da die Bildung dieser Zeitform (Hilfsverb to be + going to + Verb im Infinitiv) vermutlich weniger Probleme bereitet als ihre Verwendung, wird die Regel dafür in Abgrenzung zum future mit „will“ erarbeitet. Aus Gründen der didaktischen Reduktion wird die eigentlich recht komplizierte Unterscheidung zwischen „going to“- und „will“-future wie folgt vereinfacht: Wenn es um Vorhaben, Absichten oder Planungen geht oder um Ereignisse, die kurz bevorstehen und sicher eintreten werden, verwenden wir das „going to“-future. Handelt es sich hingegen um Vermutungen oder Prognosen, wie Wettervorhersagen oder auch um spontane Entscheidungen, verwenden wir das future mit „will“.
Einheit
Infinitv / -ing-Form / AdverbienInfinitiv mit to: Absicht; Infinitiv ohne to: make, let; Infinitiv mit to: too, enough; Infinitiv mit Fragewörtern: where/when/how to; -ing-Form nach Präpositionen:
for, by, about; -ing-Form als Subjekt; -ing-Form als Objekt, nach Adjektiven und
Präpositionen und nach “stop”; Adverbien der Art und Weise
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀