Arbeitsblätter für Deutsch: Gewalt
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mindmapping: Was wäre, wenn … alle Erwachsenen plötzlich weg wären?; Spielen einer Bildergeschichte: „Der Schmöker“; Bildergeschichten – Malen nach einer Erzählung; Wir arbeiten in Gruppen (am Beispiel „Die Rote Zora“) und werten unsere Gruppenarbeit aus (Doppelstunde); Zitatenschatzkiste zum Thema „Gewalt"
Was ist Gewalt? Gewalt an Schulen – eine Chronik; Wie kommt es zu Gewalt an Schulen? Aggression und Wut – Strategien zum Abbau; Während der Lektüre
"Offensichtlich haben Sie keinen Plan, was den Klimaschutz angeht" - Sprachliche Gewalt in Fernsehdiskussionen
Sex, Macht und Gewalt in Romanen der Gegenwart - Zur Aktualität von Sex und Gewalt in Gesellschaft und Gegenwartsliteratur
"Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse" - Sprachliche Gewalt in öffentlich-politischen Diskursen
Parallelen zwischen Posa und Philipp: Erste Thesen; Die Audienzszene (III,10); Philipp und Posa: Parallelen und Unterschiede; Die „menschliche Seite” König Philipps; Philipp als tragische Figur; Marquis Posa und König Philipp: Zwei tragische Figuren; Die Entwicklung des Don Carlos; Carlos: Eine tragische Figur?; Erhabenheit: Den Zwang „dem Begriffe nach aufheben”; Carlos überwindet die Tragik; Was geht’s uns an? Die Frage der Aktualität; Glut im Kühlhaus (Rezension)
"Arschloch, Wichser, Hurensohn" - Zur Beschimpfungs- und Provokationskultur von Fußballfans
In Anlehnung an den Text "Ein guter Trick" werden inhaltliche Fragen und Handlungsalternativen bezüglich des Themas "Bedrohung durch andere Personen" diskutiert.
In Anlehnung an die Kurzgeschichte "Ein guter Trick" sollen zu einem Informationstext zum Thema "Gewalt gegen Männer und Jungen" drei Fragen beantwortet werden.