Arbeitsblätter für Deutsch: Auslautverhärtung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In einem Vortest sollen zu Bildern passende Wörter geschrieben werden. Zudem sind Buchstaben in Wörtern bzw. Wörter in Sätzen zu ergänzen. Geübt werden die Phänomene [ck], [d], Doppelkonsonanten und [tz]. Lösungen sind enthalten.
Die Lehrperson erhält 16 Arbeitsblätter mit spielerischen (Rechtschreib-)Übungen zu Mitsprechwörtern für SuS mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erlernen die Rechtschreibstrategie Verlängern durch differenzierte Übungen zum Verlängern mit "d", "b" und "s" im Auslaut:, wie das Ordnen nach Alphabet, Mehrzahlbildung und Bilden zusammengesetzter Wörter. Mit dem enthaltenen Diagnosetest lassen sich individuelle Lernstände ermitteln und Hinweise für die weitere Förderung ableiten.
Die SuS erlernen die Rechtschreibstrategie Verlängern durch differenzierte Übungen zum Verlängern mit "g", "ng" und "ig" im Auslaut, wie das Ordnen nach Alphabet, Mehrzahlbildung, Steiferung von Adjektiven und Bilden zusammengesetzter Wörter. Mit dem enthaltenen Diagnosetest lassen sich individuelle Lernstände ermitteln und Hinweise für die weitere Förderung ableiten.
Die SuS lernen mit der Verlängerungsprobe und der Bestimmung von Wortbausteinen zwei Strategien kennen, die ihnen die Schreibung von Wörtern vereinfachen können. Die Lernenden erhalten zunächst theoretische Grundlagen zu den Strategien und wenden diese anschließend in diversen Übungen an.
Die SuS wenden die Strategien des Verlängerns und Ableitens an Beispielwörtern an. Ebenso treffen sie die Entscheidung, ob bestimmte Wörter als Merkwörter zu kennzeichnen sind. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS arbeiten an Wörtern, die im Anlaut, Inlaut oder Auslaut mit B/b bzw. P/p geschrieben werden. Im Zuge dessen unterstreichen sie eben solche Wörter in einem Text, ordnen Wörter nach der Stellung der Buchstaben im Wort, verlängern die Wörter, ergänzen den fehlenden Buchstaben im Wort und bilden Wortfamilien. Zuletzt führen die SuS ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Diese Einheit beinhaltet einen Text sowie weitere Übungen zum Thema Laut-Buchstaben-Zuordnung mit Schwerpunkt "t" bzw. "d" am Wort- und Silbenende (Auslautverhärtung). Ein Lösungsteil ist enthalten.