Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Einheit
Test und SelbsteinschätzungIn diesem Beitrag wagen sich Ihre Schülerinnen und Schüler an erste authentische literarische Texte: Ein Märchen, eine Fabel bzw. eine Ballade bilden den Kern der Unterrichtseinheit. Indem sie ein Haiku oder ein Elfchen verfassen, werden Ihre Lernenden selbst zu Dichtern und Dichterinnen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Bereich III Literarische Texte: Fabel, Märchen, Schwank - Teil 1Antike Fabel: Die Schildkröte und der Hase; Afrikanische Fabel: Der stolze Schmetterling; Grimms Märchen: Der süße Brei
Einheit
Bereich III Literarische Texte: Fabel, Märchen, Schwank - Teil 2Indisches Märchen: Ein wirklicher Freund; Ein Schwank über Till Eulenspiegel
Einheit
Sprachdiagnose im Unterricht: Grundlagen, Zugänge und BeispieleSprachdiagnose im Unterricht: Grundlagen, Zugänge und Beispiele
Verwandte Themen
Einheit
LeistungseinschätzungLeistungseinschätzungen sind wichtige Lehrstrategien beim Fremdsprachenlernen. Lehrkräften helfen sie bei der Bestimmung von Lern- und Leistungsständen. Lernenden geben sie Auskunft über verbesserungsfähige Sprachlernbereiche.
Einheit
LiteralitätLiteralität meint Lesen und Schreiben als kulturtechnische und als kognitive Kompetenz. Das Verstehen der Bildsprache wird immer wichtiger, da Medien die Visualisierung von Informationen forcieren.
Einheit
HörverstehenHörtexte sind oft spontan formuliert. Sie sind Teil von Gesprächen, Interviews und anderen Situationen, in denen man auf eine Information hört. Manche Hörtexte sind vorbereitet, z.B. Reden, Predigten, Radionachrichten. Sie werden vorgelesen. Bei direktem Kontakt haben Zuhörer die Möglichkeit nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Viele Anlässe zum Hören spontaner Sprache bietet der Unterricht selbst. Anfangs bereiten Lehrkräfte ihren Input didaktisch auf oder setzen stark bearbeitete Hörtexte ein. Später kommen Texte hinzu, die authentischer sind. Sie weisen dann Kennzeichen mündlicher Sprache auf (natürliche Tempi, Verschleifungen, Satzabbrüche, dialektale Färbungen).
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.