Unterrichtsmaterialien Chemie: Organische Verbindungen
57 MaterialienIn über 57 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Organische Verbindungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
57 Materialien
Einheit
Wasserstoffbrückenbindung, Oberflächenspannung, Dichteanomalie, Wasser als LösungsmittelM7 Wir untersuchen die Eigenschaften von Wasser!; M8 Wasser und seine besonderen Eigenschaften; M9 Die besonderen Eigenschaften des Wassers in einem Schaubild
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Stein für Stein zur ReaktionsgleichungIn diesem Beitrag wird ein Konzept vorgestellt, anhand dessen Schülerinnen und Schüler die Wertigkeit von Atomarten in didaktisch reduzierter Weise mit LEGO®-Bausteinen haptisch erfahren und spielerisch Reaktionsgleichungen aufstellen können. Dabei wird gleichzeitig eine Pro-Kontra-Diskussion über die Potenziale, aber auch über die Hürden dieses Werkzeugs geführt werden. Die Argumentation ist dabei bewusst ergebnisoffen gehalten. Sie soll anregen, sich aus einer didaktischen Perspektive mit dem Hilfsmittel der Wertigkeit und deren Anschlussfähigkeit auseinanderzusetzen.
Einheit
Mit welchen Medien und Experimenten können Inhalte adressatengerecht vermittelt werden?Anforderungen an ein Schulexperiment (AL); Funktionen von Experimenten im Unterricht(AL); Demonstrationsexperimente (AL); Schülerexperimente (AL); Schlüsselstellen und Schlüsselexperimente (JWL); Modelle im Chemieunterricht (KS, PP, KE); Didaktische Funktion von Modellen (KS, PP, KE); Denken in Analogien (CT, KS); Modellentwicklung im Chemieunterricht (JWL); Methoden-Werkzeuge (WHT); Methoden-Werkzeuge für das digitale Lernen (WHT); Lernaufgaben (KR, GWP); Tafelbild (MK); Schulbuch (MK); Arbeitsblatt (WW); Ausgewählte digitale Medien (WW, CS, AG)
Einheit
Eine Reise um die WeltVerwandte Themen
Einheit
Alkali- und Erdalkalimetalle - Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im ChemieunterrichtChemieunterricht darf nicht von einer bloßen „Abbilddidaktik“ bestimmt werden, sondern es ist eine Komplementarität anzustreben zwischen stabilem Grundwissen und zeitgemäßen, nachhaltig wirkenden didaktischen Entscheidungen. Dieses Anliegen lässt sich an klassischen Inhalten wie den beiden Hauptgruppen im Periodensystem der Elemente überzeugend darstellen. Besonders wichtig ist das Zusammenspiel von einzelnem Element und Elementfamilie, aber auch das Aufzeigen von Beziehungen zwischen den beiden Hauptgruppen. Als besondere Fähigkeiten werden das Vergleichen, das Verallgemeinern, das Unterscheiden, das Prognostizieren und die Anregung zu Transferleistungen geschult. Durch das Vernetzen von vertikalen und horizontalen Lernstrukturen wird eine tragfähige Wissensbasis aufgebaut.
Einheit
Welche Ziele werden gewählt?Bildungsziele des Chemieunterrichts (KS); Kompetenzen, Kompetenzbereiche (ES, MW); Kompetenzorientierte Lehrpläne (KS, IP); Kompetenz und Lernziel (KS, AK, JWL)
Einheit
Das Kohlenstoffatom und seine VerbindungenDie SuS beschäftigen sich mit Atombindungen des Kohlenstoffatoms und beschriften hierzu Reaktionsgleichungen. Weiterhin führen die Lernenden in Kleingruppen einen Versuch zum Nachweis von CO2 als Verbrennungsprodukt von Kerzenwachs durch. Diesen protokollieren sie in Form einer Versuchsskizze.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀