Arbeitsblätter für Chemie: Natriumchlorid

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Sofortkühlkompressen: Verknüpfung von Löseprozess und Energetik

Die SuS beschäftigen sich in dieser Stationenarbeit mit den chemischen Prozessen, die der Funktionsweise von Sofortkühlkompressen zugrunde liegen. Dabei bearbeiten sie verschiedene Experimente und präsentieren ihre Erkenntnisse anschließend in kurzen Präsentationen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Chemie im Alltag, Allgemeine Chemie, Chemische Bindungen, Salze, Säuren und Basen, Lösungsmittel, Ionenbindung, Umwandlung von Stoffen, Löslichkeit und Verdünnung, Wasser, Ionenkristalle, Leitung, Endo- und exotherme Reaktionen, Leitfähigkeit und Aktivität, Biuretprobe, Hydratation, Salzlösung, Salzschmelze, Teilchenebene, Gitterenergie, Polarität von Stoffen

Chemie Gymnasium 9-10 . Klasse 22 Seiten Raabe

Chemisches Rechnen: Vom Atom zur abwiegbaren Masse

Die SuS lernen anhand eines Lehrervortrages die Abzähleinheit Mol, die molare Masse mit der Einheit g/mol sowie das Volumen mit der Einheit l/mol kennen. Anschließend vervollständigen sie einige Lückentexte und üben das Aufstellen von Reaktionsgleichungen sowie die Berechnung verschiedenster Massen. Didaktisch-methodische Hinweise, die PowerPoint-Folien und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Atombau, Allgemeine Chemie, Grundlagen der Materie, Quantifizierung von Mengen, Umwandlung von Stoffen, Eigenschaften von Materie, Aufbau der Materie, Stoffmenge, Ausgangstoffe und Reaktionsprodukte, Masse, Volumen und Dichte, Nickelatom, Zahlenwert der Atommasse, molares Volumen, molare Größe, Fallbeispiel: trinkbarer Alkohol, Teilchen, Reaktionsgleichungen aufstellen, Volumen bei Gasen, Kaliumbromid, Ethan, Propanol, Traubenzucker, Rechnen mit Potenzen, Teilchenanzahl

Chemie Gymnasium Gesamtschule Mittelschule 11-13 . Klasse 28 Seiten Raabe

Alkalimetalle und Halogene unter der Lupe

Alkalimetalle und Halogene unter der Lupe; Alkalimetalle im Vergleich; Halogene im Vergleich

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Halogene, Gruppe 1/ Alkalimetalle, Halogenide, Interhalogenidverbindungen, Oxide der Halogene, Sauerstoffsäuren der Halogene, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Francium, Fluor, Zahnpasta, Chlor, Brom, Iod, Astat

Chemie Gymnasium 8 . Klasse 16 Seiten Raabe

Vom diskontinuierlichen zum linearen Text

Was möchte uns der Zeichner damit bloß sagen?; Lösen von Salzen – Ändert sich die Temperatur?; Wenn Kochsalz baden geht

Zum Dokument

Keywords

Fächerübergreifend Chemie Deutsch Gymnasium 9-10 . Klasse 5 Seiten Raabe

Chemische Verwandtschaften

Station 1: Die Alkali- und Erdalkalimetalle; Station 2: Die Reaktivität von Erdalkalimetallen im Vergleich; Station 3: Flammenfärbung durch Alkaliund Erdalkalimetalle; Station 4: Die Halogene – Allgemeines; Station 5: Die Halogene im Alltag; Station 6: Sublimation von Iod; Station 7: Nachweis der Halogenide durch Fällungsreaktionen; Station 8: Die Edelgase; Station 9: Nebengruppenelemente; Lernzielkontrolle

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 1 8-10 . Klasse 17 Seiten Auer

Wie viel Kochsalz ist im Shampoo? - Analytik einmal anders

Die SuS bestimmen analytisch die Salzkonzentration eines Shampoos, indem sie Versuche zur Viskosität selbstständig durchführen, dokumentieren und auswerten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Naturstoffe, Laborarbeit, Chemie im Alltag, Analyse, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Eichkurve, Kugelfallviskosimeter, Messgerät, Tensidlösung, verdicken, Mizellen

Chemie Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Salz - ein Stoff, viele Namen

Die meisten Menschen denken bei Salz sicher an Kochsalz. Das „weiße Gold“ hat viele Namen, je nach Herkunft, Verwendung oder erkenntnisleitendem Interesse. Für den naturwissenschaftlichen Unterricht bedeutet das zweierlei. Zum einen wäre zu klären, ob sich unter den verschiedenen Namen immer derselbe Stoff verbirgt. Das setzt natürlich voraus, dass man über eine brauchbare Definition von Stoff verfügt. Es geht – mit anderen Worten – also um das Gemeinsame. Fragen Sie einmal Kinder, ob Schnee und Leitungswasser derselbe Stoff sind. Nehmen Sie dann noch Meerwasser hinzu. Zum anderen ist zu zeigen, was im Einzelfall eine andere Namensgebung rechtfertigt. Dabei spielen ganz triviale Alltagsgeschichten eine Rolle: Kochsalz, Streusalz. Wir betreten aber auch die jeweiligen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder technischen Domänen: Steinsalz, Natriumchlorid, Halit.

Zum Dokument

Keywords

Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie Sekundarstufe 6-8 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Salz - ein Stoff und seine Teilchen

Es ist wohl eines der zentralen Probleme der Chemie und gleichzeitig eine der wichtigsten didaktischen Herausforderungen: die Differenzierung zwischen Stoff und Teilchen. Das heißt, für die Chemie als wissenschaftliche Disziplin ist die Sache eigentlich klar. Für die Chemie als Schulfach gilt das weniger. Zu oft geraten die Ebenen durcheinander, es wird unzulässig vereinfacht oder schlampig formuliert. Dabei ist es gar nicht so schwer …

Zum Dokument

Keywords

Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie Sekundarstufe 8-10 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Von farblosen Chemikalien zu gefärbten Textilien

Von farblosen Chemikalien zu gefärbten Textilien

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Komplexverbindungen, Laborarbeit, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Chemikalien, Geräte, Kupplung, Neutralisation, Diazotierung

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich