Unterrichtsmaterialien Biologie: Das Auge
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Das Auge findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
SchönheitSie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen. Die Schönheit ist ein uns umgebendes, flüchtiges Ideal. Der Film zeigt, wie Schönheit gemessen und berechnet werden kann, wie sich die Schönheitsideale über die Jahre in Mode und Kunst gewandelt haben. Auf die Schattenseiten geht er auch ein, wenn aus dem Willen schön zu sein ein Schönheitswahn wird. Wie die Schönheit im Märchen konserviert wird, wird ebenfalls gezeigt. Die verschiedenen Aspekte von Schönheit werden aus soziologischer Sicht ebenso beleuchtet wie aus Sicht einer jungen Schauspielerin, die für ihren Beruf ein Aussehen konservieren muss. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Die Augen – unsere wichtigsten Sinnesorgane; Die Augen – unsere wichtigsten Sinnesorgane (Lösung); Gebrochenes Licht?; Gebrochenes Licht? (Lösung); Ein wenig Physik muss sein; Ein wenig Physik muss sein (Lösung); Der Weg der Lichtstrahlen im Auge; Der Weg der Lichtstrahlen im Auge (Lösung); Kompliziertes Farbensehen; Kompliziertes Farbensehen (Lösung); Die wichtigsten Teile unseres Auges I; Die wichtigsten Teile unseres Auges I (Lösung); Die wichtigsten Teile unseres Auges II; Die wichtigsten Teile unseres Auges II (Lösung); Augenwissen übersichtlich geordnet (1); Augenwissen übersichtlich geordnet (2); Augenwissen übersichtlich geordnet (3); Augenwissen übersichtlich geordnet (Lösung 1-3); Augenwissen übersichtlich geordnet (Lösung 1-3); Scharfstellen bitte!; Scharfstellen bitte! (Lösung); Augenversuche; Augenversuche (Lösungsvorschlag); Augendomino; Augendomino (Lösung); Sehen – ein komplizierter Vorgang (1); Sehen – ein komplizierter Vorgang (2); Sehen – ein komplizierter Vorgang (3); Sehen – ein komplizierter Vorgang (Lösung 1-3); Kreuzworträtsel; Kreuzworträtsel (Lösung); Richtig oder falsch?; Richtig oder falsch? (Lösung); Versuche zum Staunen und Schmunzeln; Versuche zum Staunen und Schmunzeln (Lösung); Spezialwissen in Geheimschrift; Spezialwissen in Geheimschrift (Lösung); Trügerische Augen?; Trügerische Augen? (Erklärungen); Hüpfdiktat; Hüpfdiktat (Lösung); Computer verwirrt? (1); Computer verwirrt? (2); Computer verwirrt? (3); Computer verwirrt? (4); Computer verwirrt? (Lösung 1 & 2); Mit den Augen der Tiere (1); Mit den Augen der Tiere (2); Mit den Augen der Tiere – Frageblatt 1; Mit den Augen der Tiere – Frageblatt 2; Mit den Augen der Tiere – Frageblatt 1 (Lösung); Mit den Augen der Tiere – Frageblatt 2 (Lösung); Fern und nah – immer gute Sicht; Fern und nah – immer gute Sicht (Lösung); Lesetext mit Augensprung; Sehfehler; Sehfehler (Lösung); Kurzsichtigkeit; Kurzsichtigkeit (Lösung); Weitsichtigkeit; Weitsichtigkeit (Lösung); Weit- und Kurzsichtigkeit im Vergleich; Weit- und Kurzsichtigkeit im Vergleich (Lösungsvorschlag); Normal-, Kurz- und Weitsichtigkeit im Überblick; Normal-, Kurz- und Weitsichtigkeit – Klebeblatt; Normal-, Kurz- und Weitsichtigkeit (Lösung); Diagnose grauer Star; Diagnose grauer Star (Lösung); Diagnose grüner Star; Diagnose grüner Star (Lösung); Unterschiede grauer Star/grüner Star; Unterschiede grauer Star/grüner Star (Lösung); Rot oder Grün?; Rot oder Grün? (Lösung); Nachtblindheit; Nachtblindheit (Lösung); Belastung und Hilfen für die Augen; Belastung und Hilfen für die Augen (Lösung); Augenfreundliche Computerarbeitsplätze; Augenfreundliche Computerarbeitsplätze; Augenfreundliche Computerarbeitsplätze (Lösung); Unsere Augenfarben; Unsere Augenfarben (Lösung); Für Augenexperten; Für Augenexperten (Lösung); Leseexperten gefragt!; Leseexperten gefragt! (Lösung); Schau genau!; Schau genau! (Lösung); Ordner gesucht!; Ordner gesucht! (Lösung); Augenwörter; Augenwörter (Lösung); Dass oder das? I; Dass oder das? I (Lösung); Dass oder das? II; Dass oder das? II (Lösung); Becherdiktat – eine Aufgabe für die ganze Klasse
Einheit
Sinnesorgan Auge - Teil 2Das Material stellt mehrere Lernstationen rund um das "Sinnesorgan Auge" zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen dabei ihr Wissen zur Pupillenreaktion, zum Nahpunkt, zu Sehfehlern, zum räumlichen Sehen sowie zum blinden Fleck. Darüber hinaus enthält das Material weitere Zusatzstationen, anhand derer die Schülerinnen und Schüler ihr bisheriges Wissen abprüfen können und weitere Zusatzinformationen sammeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀