Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Schulartenübergreifend
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
69 KurseIn über 69 Kursinhalten zum Thema Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Schulartenübergreifend findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
69 Kursinhalte
Kurs•
Von Werwölfen und Leisefüchsen: Problematische Zeichen und Codes im schulischen KontextWir werfen in diesem Impuls einen kurzen Blick auf einige Handzeichen und rechtsextreme Codes und schauen, wo diese Botschaften im schulischen Kontext relevant sind, worauf wir achten müssen und welche Konsequenzen wir unter Umständen ziehen müssen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Schulische Reaktionsmöglichkeiten auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck in Deutschland und EuropaHaluk und Anika stellen ihre Gedanken und Materialien zum Thema vor und haben eure Fragen beantwortet. Kaum ein Thema ist derzeit so brisant und wichtig – wir müssen gute Wege finden, mit unseren Schüler:innen darüber zu sprechen. Nach der Webinar-Aufzeichnung hast du konkrete Ideen, wie das funktionieren kann
Kurs•
Sexismus in der Schule“Welche starken Jungs können mir eben helfen?”, “Mädchen sind einfach immer lieber und deswegen besser in der Schule.” Sexistische Stereotype prägen unseren Schulalltag und sorgen dafür, dass unsere Schüler:innen ihr Potenzial nicht entfalten können. In diesem Impuls lernst du, wie du Sexismus in der Schule begegnen kannst und wie du mit deinen Lerngruppen dieses so wichtige Thema besprechen kannst - aufgeteilt in Tipps für jüngere und für ältere Kinder.
Kurs•
TikTok und seine Bedeutung für die politische Bildung von JugendlichenErfahre mehr über die Chancen und Risiken von TikTok für die politische Bildung von Jugendlichen. Gina und Hilal erklären zentrale Begriffe wie "Rabbit Hole" und die Besonderheiten der "For You Page". Du erfährst, welche Parteien auf TikTok aktiv sind, welche Strategien sie nutzen und welchen Content sie anbieten. Gina und Hilal zeigen außerdem, wie sie in ihrem Unterricht auf TikTok eingehen.
Verwandte Themen
Kurs•
Wenn aus Liam Lilly wird - Umgang mit Transidentität im SchulalltagWas tust du, wenn Liam zu Beginn des Schuljahres zu dir kommt und dir sagt, dass sie ab jetzt Lilly heißt? Trans-Schüler:innen begegnen nicht nur überdurchschnittlich viel Hass und Diskriminierung im Schulalltag, sondern auch oft große Unsicherheit und Unwissen auf Seiten der Lehrkräfte. In diesem Impuls möchte ich dir ein paar einfache Tipps geben, wie du deine Schüler:innen begleiten kannst, die sich mit ihrem bei der Geburt zugeordneten Geschlecht unwohl fühlen. Du erhältst Tipps, wo du dich rechtssicher informieren kannst, lernst Ideen kennen, wie du das Thema schon in der Grundschule aufgreifen kannst und erhältst eine exemplarische Unterrichtsstunde für die Sekundarstufe I und II. Denn: Wenn es uns gelingt, ein Schulklima zu schaffen, in dem sich alle Geschlechter wohl fühlen, stärken wir alle unsere Schüler:innen.
Kurs•
Rechtsextremismus an SchulenEin Rechtsruck geht nicht nur durch Europa, sondern auch durch unsere Schulen und Bildungseinrichtungen. Um unsere Demokratie zu schützen und zu stärken, brauchen wir gute Antworten gegen die einfachen Wahrheiten der Rechtsextremen. In diesem Impuls lernst du, wie du rechtsextreme Symbole erkennst, dich gegen rechtspopulistische Äußerungen auch von Kolleg:innen wehren kannst und wie du rechtsextremen Parolen im Klassenraum begegnest.
Kurs•
Schulflix-Talk: Gegen Hass und Hetze - Diskriminierungssensibel unterrichtenProf. Dr. Karim Fereidooni hat es auf den Punkt gebracht: „Es gibt keine Schule ohne Rassismus.“ Aber es gibt zahlreiche Lehrkräfte, die sich gegen Rassismus und alle anderen Formen von Diskriminierung einsetzen. In diesem Talk erwartet dich die geballte Bildungskompetenz. Nicht nur wird Prof. Dr. Fereidooni seine Expertise einbringen, mit Gina Waibel und Haluk Yumurtaci werden euch zwei der engagiertesten Lehrkräfte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an Schulen Tipps und Strategien an die Hand geben, wie ihr gegen Hass und Hetze in der Schule vorgehen könnt, um ein Klima zu schaffen, in dem sich all eure Schüler:innen wohl fühlen – unabhängig von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität oder Sexualität.
Bildungs- und Chancengleichheit können wir nur gewähren, wenn wir ein Umfeld schaffen, in dem alle Kinder sicher lernen können. Deswegen unterstützt euch Schulflix auf eurem Weg zur diskriminierungssensiblen Bildungsarbeit mit dieser Webinar-Aufzeichnung.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.