Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
107 KurseIn über 107 Kursinhalten zum Thema Schulentwicklung & Außerunterrichtliches findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
107 Kursinhalte
Kurs•
Veränderte Lernkultur durch Digitalisierung – Blick in die PraxisDie Lernkultur hat sich durch die Digitalisierung verändert. Doch was bedeutet dies konkret für die Praxis? Wie kann eine moderne Lernkultur mit den Bedürfnissen von Grundschüler:innen in Einklang gebracht werden? Welche Tools und Medien sind sinnvoll und unterstützen sowohl die Schüler:innen, aber auch die Lehrkräfte? Welche Rolle haben Sie als Schulleitung in dieser bewegenden Zeit? Antworten auf diese Fragen wollen wir in unserem Workshop gemeinsam erarbeiten. Dabei steht der Praxisbezug an erster Stelle. Zahlreiche Herausforderungen müssen gemeistert werden und neben den Vorteilen durch die Digitalisierung sollen auch Grenzen sicher erkannt werden.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Inklusives Lehren und lernen mit digitalen Medien – so schaffen Sie an Ihrer Schule die nötigen VoraussetzungenSpätestens seit Beginn der Pandemie ist Digitalisierung eines der zentralen Themen im Bildungsbereich. Die Umsetzung in der Praxis stößt jedoch oftmals auf organisatorische und didaktische Herausforderungen auf Seiten der Lernenden aber auch der Lehrenden. Neben organisatorischen Hürden wie unzureichender Hardware-Ausstattung an Schulen oder Datenschutzproblemen, ist es auf didaktischer Ebene nicht immer leicht, Digitalisierung so umzusetzen, dass es trotzdem noch arbeitsökonomisch bleibt, aber gleichzeitig alle Schülerinnen und Schüler abholt. Denn: Einerseits eröffnet der digitale Raum viele neue Möglichkeiten, um z.B. differenziertes Lehren und Lernen zu fördern, andererseits kann er auch neue Barrieren und Teilhabegrenzen generieren. Ziel dieses Workshops ist es in Anlehnung an das Fünf-Ebenenmodell von Diklusion nach Schulz (2008) das Lehren und Lernen mit Medien in den Blick zu nehmen. Nach einer kleinen Einführung in das Themenfeld Inklusion und Digitalisierung, werden wir den Einsatz von digitalen Medien als Lernmittel, Tool sowie Organisationshilfe im Schulalltag anhand von Praxisbeispielen vertiefen. Dabei steht stets in Anlehnung an einen weiten Inklusionsbegriff die Anschlussfähigkeit an die Heterogenität der Lernenden und Lehrenden im Fokus.
Kurs•
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch - Chancen und Grenzen eines Handyverbots an SchulenIm Moment diskutieren wir viel über ein (notwendiges) Handyverbot an Schulen. In dieser Aufzeichnung nehmen wir das mal genau unter die Lupe: Woher kommt die Diskussion? Welches Ziel verfolgt sie? Und: Wie erfolgreich können diese Ziele durch ein Handyverbot wirklich erreicht werden. Die Chancen und Grenzen eines Handyverbots nehmen wir genau unter die Lupe und erkunden Möglichkeiten, wie ein gesunder und medienkompetenter Umgang mit Handys im Schulalltag aussehen kann.
Kurs•
Was braucht gute Demokratiebildung im Jugendalter?Junge Menschen wollen und können Demokratie aktiv mitgestalten. Erwachsene sind verantwortlich, sie dabei zu stärken: mit Projekten, die attraktive Freiräume, wertschätzende Lerngelegenheiten und geeignete Rahmenbedingungen für Demokratiebildung schaffen. Gute Demokratiebildung entsteht vor Ort und durch das Aushandeln der beteiligten Akteur:innen mit ihren Perspektiven. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat Qualitätskriterien und ein digitales Reflexionstool entwickelt, das Bildungsarbeit in der Praxis unterstützt. Was braucht gute Demokratiebildung mit jungen Menschen?
Verwandte Themen
Kurs•
KI & ihre Bedeutung für die SchuleDiese Webinar-Aufzeichnung enthält die Themen: "KI-Tools für Schule und Unterricht | Ein Überblick" (Alexander König, Lehrer, Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken) und "KI ≠ KI Welche Unterschiede gibt es, worauf muss ich als Lehrkraft achten?" (Stefan Raffeiner, Teachino).
Kurs•
Gemeinsam mit dem Kollegium Schule und Unterricht im Kontext der Digitalisierung weiterentwickelnIm Kontext von Digitalisierung ändern sich Schule und Unterricht aktuell dynamisch und multiperspektivisch. In diesem Workshop erhältst du die Gelegenheit, diese Veränderungen für dich und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren. Die Grundlage bildet ein organisationssoziologisches Bild der „Drei Seiten einer Organisation“. Du betrachtest im ersten Teil deine Schule und die Veränderungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Bezug auf die Schauseite, die formale und informale Seite deiner Schule. Im zweiten Teil des Workshops kannst du anhand von sieben Gestaltungsideen deine Rolle als Schulleitung vertieft im Spannungsfeld von Veränderungen im Kontext von Digitalisierung durchdenken.
Kurs•
Schule als lernende Organisation – Von der Mikrofortbildung bis zu SchulentwicklungstagenDie Organisation Schule ist kontinuierlich – und momentan wohl mehr denn je – weitreichenden Veränderungen unterworfen und mit Herausforderungen konfrontiert, die es erfolgreich zu bewältigen gilt. Die voranschreitende Digitalisierung, inklusive Bildungsangebote sowie neue unterrichtliche und organisatorische Aufgaben an den Schulen erfordern verstärkt eine systematische Fort- und Weiterbildung des gesamten Schulteams. Schulen benötigen dafür ein individuelles, nachhaltiges Fortbildungskonzept, welches das Lern und Entwicklungspotential des gesamten Kollegiums berücksichtigt, möglichst viele Lehrkräfte motiviert, sich in diesen Prozess der Schulentwicklung kontinuierlich einzubringen und dabei die Weiterentwicklung der Organisation in die gewünschte Richtung lenkt. Wir beschäftigen uns exemplarisch mit möglichen Vorgehensweisen bei der Entwicklung eines Konzepts und wichtigen Gelingensfaktoren, diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Fortbildungsformate und erörtern mögliche Maßnahmen, um die Qualifizierung des gesamten Schulteams systematisch, verbindlich und transparent zu gestalten.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.