Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
video
KapitalizmDer Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Der Film befasst sich mit der Entwicklung der bis heute anhaltenden Epoche der Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Globalisierung. Zusatzmaterial: 38 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Markt und Marktwirtschaft - ErklärfilmDie SuS sehen in diesem Beitrag den Austausch zwischen Angebot und Nachfrage. Auch erwerben sie Wissen über die Funktion des Marktes und den Preismechanismus.
Einheit
Basisaufgabe A: Markt und Marktwirtschaft – Was ist das?In dieser Einheit erarbeiten die SuS ein vertieftes Wissen über die Funktion des Marktes durch Angebot und Nachfrage sowie den Preismechanismus und verschiedene Marktformen. Informationen und Lösungen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Teil I: Das europäische Gesellschaftsmodell aus historischer PerspektiveGemeinsamkeiten und innereuropäischer Austausch; Sozialstrukturelle Charakteristika Europas
Verwandte Themen
Einheit
Krisen und Chancen - Umweltprobleme und Umweltpolitik in ChinaNach einem Überblick über die Umweltprobleme in der Volksrepublik China werden über die Beschäftigung mit der Umweltpolitik auch zentrale Charakteristika und Herausforderungen des politischen Systems durch die SuS erarbeitet.
Einheit
Teil II: Leitbild und ZieleGesamtwirtschaftliches Gleichgewicht; Vollbeschäftigung/Hoher Beschäftigungsstand; Wirtschaftswachstum; Preisniveaustabilität; Außenwirtschaftliches Gleichgewicht; Zielbeziehungen; Modifikationen des Begriffs des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts und Alternativen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀