Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Müllwirtschaft - M6-M10„Nichts verkommen lassen“? – Die „Zero Waste“-Bewegung; Die „Letzte Generation“ und die Lebensmittelverschwendung – Legitimer Protest oder verwerfliche Störenfriede?; Garbage made in Germany – Deutsche Müllexporte; Anhörung: Müll und internationale Müllwirtschaft; Klausur: Müll und Müllwirtschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wege der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit in der ArbeitEinleitung; Grüne Wirtschaft; Green Jobs; Sharing Economy – Tauschen und Teilen; Gemeinwohlökonomie; Andere Beispiele nachhaltiger Unternehmen; Erfolgreiche lokale Textilindustrie im Hochpreisland Deutschland; Fazit; Literatur
Einheit
Technotopgeschichte. Ausgewählte Themenfelder der modernen TechnikhistoriographieTechnotopgeschichte und Periodisierungsmodelle der Technikgeschichte; Technotopgeschichte im thematischen Überblick
Einheit
I. Teil: Von der Theorie zum KonzeptAktualität, Relevanz, Bedeutung; Geschichte der Nachhaltigkeit und soziopolitischer Hintergrund; Trends und Entwicklungen – die Zukunft; Systematik des Nachhaltigkeitskonzeptes
Verwandte Themen
Einheit
Grundbegriffe der UnternehmensethikUnternehmensethik. Eine Begriffsklärung - Fall: Volkswagen. Lustreisen & mehr; Stakeholderperspektive - Fall: Puma im Dialog mit Kritikern.
Arbeitsrechtsverletzungen in Matamoros/Mexiko; Nachhaltigkeit - Fall: CO2-Werte auf der Chipstüte. Mit Product Carbon Footprints gegen den Klimawandel; Verantwortung - Fall: Big Tobacco. US-Bundesstaaten klagen gegen Tabakkonzerne/Film The Insider
Einheit
Spezifische Bereiche Angewandter EthikSystematik der Bereiche; Wissenschaftsethik; Technikethik; Wirtschaftsethik; Umweltethik; Bioethik des Menschen; Sportethik; Medienethik; Schlussüberlegungen
Einheit
Teil IV: Herausforderungen und PerspektivenKapitel 14: Change Communication: Den Wandel kommunizieren; Kapitel 15: Internationale Unternehmenskommunikation/Simone Huck-Sandhu; Kapitel 16: Vor der Krise – nach der Krise; Kapitel 17: Gesellschaftliche Verantwortung –
nur ein Thema der Kommunikation?; Kapitel 18: Wohin geht die Reise? Plädoyer für eine selbstbewusste Unternehmenskommunikation
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀