Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Teil 1: Arbeitsteilung, Märkte und WirtschaftsordnungKapitel 1: Grundlagen und Übersicht; Kapitel 2: Knappheit und Produktionsmöglichkeiten; Kapitel 3: Arbeitsteilung und Tausch; Kapitel 4: Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht; Kapitel 5: Veränderungen von Marktgleichgewichten; Kapitel 6: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Wealth of NationsInhalt und Struktur des WN; Arbeitsteilung und Produktivitätswachstum; Markt, Koordination, Wert und Geld; Konkurrenz und Gravitation der Preise; Lohn, Profit und Rente; Kapitalakkumulation und struktureller Wandel; Über die unterschiedliche Entwicklung des Wohlstands in verschiedenen Nationen; Systeme der Politischen Ökonomie; Das „Kommerzsystem“; Das „Agrikultursystem“; Staatliche Aktivität und Wirtschaftspolitik
Verwandte Themen
Einheit
Volkswirtschaftliche GrundgedankenMethodologischer Individualismus; Konsumentensouveränität; Nutzenmaximierung und rationales Verhalten; Knappheit und Opportunitätskosten; Marginalbetrachtung; Tausch und Handel, Spezialisierung und Arbeitsteilung; Komparative Vorteile und relative Preise; Pareto-Kriterium, allokative Effizienz und Prozessbetrachtung
Einheit
Grundbegriffe des WirtschaftensBedürfnisse; Güter; Produktionsfaktoren; Das ökonomische Prinzip; Arbeitsteilung und Produktivität; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Sektorenbildung; Einige Abgrenzungsprobleme und Impulse zum Nachdenken
Einheit
Wettbewerbspolitik - M7-M10Wettbewerbsökonomie und Arbeitsteilung; Karikaturanalyse – Google und die EU; Kommentar: Was tun mit Google?; Netzneutralität: Das Ringen um das Zwei-Klassen-Internet
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀