Unterrichtsmaterialien Religion: Kirche als Ort des Glaubens
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Kirche als Ort des Glaubens findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Im Religionsunterricht in die Fremde gehenDie fremde christliche Religion; Lernen im Lehrhaus; Religionsunterricht – draußen: Glauben-lernen in der religiösen Gegenwartskultur; Öffentlichkeit: Zum politischen Profil des Religionsunterrichts
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kein Weltfriede ohne Religionsfriede: Hans Küng 1988Kein Weltfriede ohne Religionsfriede: Hans Küng 1988
Einheit
Leitfrage 5: Nach dem Glauben und der Kirche gefragtModul 5.1: Weihnachten ist, wenn … – Warum feiern wir dieses Fest?; Modul 5.2: Taufe – Gehöre ich auch dazu?
Einheit
Die Bildungsaufgabe und der Unterricht in christlicher ReligionBildung als Herausforderung; Religiöse Bildung im Diskurs
Verwandte Themen
Einheit
Eine Kirche abgeben oder aufgeben?In der Bestandaufnahme der Kirchen und Gottesdienststädten der EKD vom Dezember 2017 wird zunächst Wolfgang Huber mit folgenden Worten einleitend zitiert: „Kirchengebäude stehen im Zentrum des kirchlichen Auftrags. Sie verbinden Himmel und Erde. In ihnen begegnen sich Gott und Welt. Sie sind der Ort für Gottesdienste und viele andere Aktivitäten der Kirchengemeinden. Sie verkörpern die Geschichte des Glaubens über viele Generationen. Sie sind Wahrzeichen eines Ortes, eines Stadtteils und oft einer ganzen Region.“ (EKD 2017,S. 3) Hierdurch wird die Bedeutung eines Kirchengebäudes für die Institution Kirche, Geschichte und Gesellschaft unterstrichen. Im vorliegenden Artikel sollen Anregungen gegeben werden, wie Schülerinnen und Schüler Bedeutungsaspekte eines Kirchengebäudes wahrnehmen, eine eigene Position zur Umnutzung, Entwidmung (ev.) bzw. Profanierung (kath.) von Kirchen entwickeln können. So lässt sich auch die Zukunftsbedeutung des Themas für Kirche und Religion exemplarisch erkennen.
Einheit
Kirche und Religion kritisch hinterfragen - Merkmale des christlichen GlaubensDie SuS beschäftigen sich mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, indem sie dieses ergänzen, etwas über seine Entstehungsgeschichte erfahren und sich in Gruppen mit den formulierten Glaubensinhalten auseinandersetzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀