Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Miteinander leben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Nicht alle Menschen sind gleich. Und das ist auch gut so. August zum Beispiel ist schlagfertig, witzig und sensibel. Ein normales Kind ist er dennoch nicht. Denn sein Gesicht ist entstellt. Aufgrund zahlreicher Operationen war er bisher nie auf einer öffentlichen Schule. Doch das soll nach den Sommerferien anders werden. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen. Und davor hat er Angst. Angst, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August meistert diese Herausforderung mit Bravour. "Wunder" ist ein optimistisches, lebensfrohes und anrührendes Buch. Es lädt ein, darüber nachzudenken, wie Inklusion im Alltag gelingen kann.
Gesellschaftsspiele, Computerspiele, Glücksspiele, ob in Gemeinschaft oder allein - keine Spezies spielt so intensiv wie der Mensch. Wer spielt, agiert ohne Zweck, aber nicht ohne Sinn. Denn es ist der Spieltrieb, der es Menschen und Tieren ermöglicht, durch Versuch und Irrtum zu lernen. Warum zu spielen für unsere Entwicklung so wichtig ist und wie sich das menschliche Spielverhalten über die Jahrhunderte hinweg änderte, darüber kommen die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit ins Gespräch. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an das Philosophieren heranzuführen. Sie lernen, Problemfragen zu entwickeln und Alltagsphänomene zu hinterfragen. Tagtäglich erleben sie sich als spielendes Wesen, im Rahmen dieser Einheit reflektieren sie sich in dieser Rolle.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Form eines Rätsels mit dem Thema auseinander. Dazu beantworten sie inhaltliche Fragen, die ihnen helfen, wesentliche Aspekte zu erschließen. Lösungen sind vorhanden.