Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Familienkonflikte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS werden für das Thema Hass sensibilisiert. Sie finden Beispiele für Hass in unserer Gesellschaft und überlegen sich Gründe und Ursachen für die Entstehung von Hass. Sie setzen sich auch mit biblischen Aussagen auseinander und leiten christliche Verhaltensweisen im Umgang mit anderen Menschen ab.
Jeder Streit hat seine eigene Dynamik. Aus einem falschen Wort erwächst ein Konflikt, der eskaliert, schlimmstenfalls in Gewalt mündet. Die am Streit Beteiligten fürchten, ihr Gesicht zu verlieren, falls sie nachgeben. Anstatt miteinander zu reden, beharren die Konfliktparteien auf ihrer Position. Wie entstehen Konflikte? Welche Möglichkeiten gibt es, frühzeitig deeskalierend zu wirken und gemeinsam eine Lösung zu finden? Im Rahmen dieser Reihe erarbeiten die Lernenden sich spielerisch Grundlagenwissen zu diesem Thema.
Die SuS beschäftigen sich mit Konflikten innerhalb der Familie und beleuchten hierzu das Beispiel der Zwillingsbrüder Jakob und Esau aus der Bibel. Hierbei betrachten die SuS die Bibelgeschichte sowie die darin handelnden Personen und arbeiten Streitauslöser heraus.
Die SuS befassen sich mit der Konfliktlösung und entdecken Möglichkeiten, wie man sich nach dem Streit versöhnen kann. Sie lernen Versöhungsstrategien und -symbole kennen und beziehen dabei die Bibelgeschichte von Jakob und Esau, ein Versöhnungsgebet sowie ein Lied mit ein.