Unterrichtsmaterialien Politik: Videos
85 MaterialienIn über 85 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Videos findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
85 Materialien
video
Regierungssystem der Bundesrepublik DeutschlandDer Film zeigt, wie sich die Macht in der parlamentarischen Demokratie Deutschland verteilt: Die Bürger wählen die verschiedenen Parlamente als Volksvertretung auf Landes- und Bundesebene. Der Bundestag wählt die Regierung, die Bundesversammlung den Präsidenten. Gegenseitige Kontrolle sorgt für Sicherheit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau - ErklärfilmDie SuS schauen einen kurzen Erklärfilm über Aufbau und Verfahren des Bundesverfassungsgerichts.
video
Was macht ein*e Bundeskanzler*in?Als Bundeskanzler*in ist man so etwas wie Chef*in von Deutschland. Zusammen mit den Minister*innen trifft er oder sie politische Entscheidungen oder berät über neue Gesetze für ganz Deutschland. Doch auch weltweit müssen Probleme gelöst werden.
Verwandte Themen
video
Vergleich verschiedener politischer SystemeDie Schülerinnen und Schüler lernen politische Systeme verschiedener Länder kennen, erfahren, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen und wie es sich mit der Macht des Volkes und des Staates verhält.
video
Vom Wert des Geldes - der Chiemgauer, eine alternative Währung - ON! Reportage Kapitel 3Die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge werden anschaulich illustriert. Besondere Beachtung finden hierbei die zentralen Mechanismen der Inflation und Deflation. Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterricht begleitendes, medienpädagogisches Blogprojekt
video
Computerspieler - Gewinner oder Verlierer - ON! Reportage Kapitel 1Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Das Medium liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, medienpädagogisches Fotoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀