Unterrichtsmaterialien Politik: Chance Europa
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Chance Europa findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Der Kompromiss Europas: Große Chance - ON! ReportageDer Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt wird erläutert. REPORTAGE (ca. 14 min): "Der Kompromiss - Europas große Chance": Schüler machen Europapolitik: Im Rhein-Maas Gymnasium in Aachen stehen Entscheidungen über neue EU-Klimaziele an. Die ehemalige Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann bestätigt, was die Schüler im Planspiel hautnah erleben: Der Kompromiss ist Europas große Chance. ERKLÄRFILM 1 - DER VERTRAG VON LISSABON - REFORMVERTRAG DER EUROPÄISCHEN UNION (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 2 - DER LANGE WEG ZUM NEUEN EU-REFORMVERTRAG (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 3 - WIE SICH EUROPA VERÄNDERT (ca. 3 min). Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien für den Unterricht; Medienpädagogischer Projektvorschlag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zukunftsperspektiven für Afrika: Ideen für den UnterrichtDie Lernenden richten die Aufmerksamkeit auf Afrikas Zukunftsaussichten. Sie können einige wichtige (interne wie externe) Faktoren für die Entwicklung Afrikas benennen. Allgemeinde Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten werden zum selbst verantworteten politischen Aufbruch in Afrika, Afrika auf der internationalen Agenda und dem eigenen Interesse der Lernenden an Afrika vorgestellt.
Einheit
Was wissen wir über Armut?Armut im Zusammenspiel von Einkommen und Vermögen; Armut in der Kindheit; Armut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Armut und intergenerationale Mobilität; Armut im Alter; Armut und Migration; Armut und Gender; Armut und Bildung; Armut und Arbeitslosigkeit; Armut von Erwerbstätigen; Armut, Konsum und Lebensstandard; Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit; Armut und subjektives Wohlbefinden; Armut, soziale Netzwerke und Partizipation; Armut und Sozialraum; Armut und Wohnen; Armut und Wohnungslosigkeit
Einheit
Grundlagen der Gruppensoziologie und GemeinwesenarbeitGrundlagen der Gruppensoziologie und Gemeinwesenarbeit
Verwandte Themen
video
Der Vertrag von Lissabon - ErklärfilmDiese Einheit ist als Einstieg in das Thema „Der Vertrag von Lissabon“ gedacht. Sie baut auf dem Erklärfilm „Der Vertrag von Lissabon – Reformvertrag der Europäischen Union“ auf.
video
Der lange Weg zum Vertrag von Lissabon - ErklärfilmAufbauend auf dem Erklärfilm „Der lange Weg zum Vertrag von Lissabon“ lernen die Schüler die Entstehungsgeschichte des Vertrags von Lissabon kennen.
video
Wie sich Europa verändert - ErklärfilmIn dieser Einheit lernen die Schüler wichtige Ereignisse der Europäischen Integration seit dem 2.Weltkrieg kennen. Als Einstimmung auf das Thema sehen die Schüler den Erklärfilm „Wie sich Europa verändert“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀