Arbeitsblätter für Physik: Wärme als molekulare thermische Energieform
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Für das Verständnis physikalisch-technischer Entwicklungen spielt Wissen über historische Kontexte eine wichtige Rolle. Im dargestellten Unterrichtsgang erarbeiten die SuS zum einen die Funktionsweise verschiedener Wärmekraftmaschinen. Zum anderen sollen sie Einblicke in das Bedingungsgefüge aus Ökonomie, Technik und Wissenschaft erhalten.
Das der Aufgabe zugrundeliegende Datenblatt beschreibt einen Wasserkocher, der angeblich bei einer Leistungsaufnahme von 3000 Watt 1 Liter Wasser in ca. 2,5 Minuten zum Sieden bringen kann. Diese Behauptung wird im Rahmen verschiedener Aufgabenstellungen theoretisch wie experimentell untersucht, wodurch auch die kritische Bewertung von Werbung unterstützt wird.