Arbeitsblätter für Physik: Geiger-Müller-Zählrohr

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Radioaktive Strahlung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, radioaktive Strahlung nachzuweisen. Die Schüler vergleichen und bewerten verschiedene Messgeräte in dieser Einheit. Sie nähern sich zudem den typischen Wechselwirkungen von radioaktiver Strahlung mit Materie, also Compton-Effekt, Photoeffekt und Paarbildung. Damit eignet sich diese Einheit ideal für die Abiturvorbereitung und die Wiederholung der Grundlagen der Kernphysik.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Radioaktivität, Detektion ionisierender Strahlung, Ionisierende Strahlung, Geiger-Müller-Zählrohr, Impulsrate, Compton-Effekt, Paarbildung, Photoeffekt, Absorption

Physik Gymnasium 11-13 . Klasse 22 Seiten Raabe

Atommodelle

Mithilfe der vorliegenden Unterrichtseinheit erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Atom- und Kernphysik. Dabei setzen sie sich intensiv mit verschiedenen Atommodellen auseinander.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Atommodelle, Atombausteine, Energieaustausch mit Atomen, Aufbauprinzip der Atome, Bohr'sches Modell, Historische Modelle, Rutherford Modell, Bohr'sche Postulate, Atomphysik, Kernphysik, Atommodelle, Quantenphysik der Atomhülle, Atom, Atommodell von Demokrit, Atommodell von Dalton, Atommodell von Thomson, Ernest Rutherford, Atommodell von Rutherford, Balmer-Serie Energieniveaus des Wasserstoffatoms, Wasserstoffatom, Rydberg-Formel, Lichtquanten, Energiestufe, Niels Bohr, Atommodell von Bohr, Bohr'sches Atommodell, Postultat, Bohr'sches Postultat, Franck-Hertz-Versuch, Bestätigung von Energiestufen, Modell des linearen Potentialtopfes, Schrödingergleichung, H-Atom

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 11-12 . Klasse 42 Seiten Raabe

"Zeitungsaufgaben“ und andere authentische Problemstellungen

Dieser Artikel setzt sich mit auftretenden Fragen zu solchen Problemstellungen mit authentischen Lernmedien und zur Kontextorientierung an sich auseinander. Dabei geht es z.B. um die Begründung für diese Art von Aufgabenstellungen sowie um deren Wirksamkeit für Motivation und Lernen.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Erkenntnisgewinnung, Effekt, traditionell, Einbettung, Daten, Verknüpfung, affektives Ankermedium

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Röntgenstrahlung - Fachliche Grundlagen

Röntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen von sehr hoher Geschwindigkeit in möglichst kurzer Zeit abgebremst werden. So hat sie auch Röntgen Ende 1895 erzeugt: In einer evakuierten Röhre trafen Kathodenstrahlen auf ein Platinfenster und wurden dort abgebremst, Hochspannung hatte sie zuvor stark beschleunigt. Vom Brennfleck ging eine „neue Art von Strahlung“ aus, die diverse undurchsichtige Materialien ohne erkennbare Schwächung durchdrang, spezielle Fluoreszenzstoffe zu hellem Leuchten anregte und Fotoplatten, auch eingewickelte, schwärzte.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Optik, Mechanik, Quantenphysik, Elektromagnetische Schwingung und Wellen, Wellenförmige Ausbreitung von Licht, Mechanische Schwingungen und Wellen, Materiewellen, Lichtwellen und Lichtquanten, Elektromagnetische Strahlung, Wellen, Interferenz und Beugung, Elektronenbeugung, Fraunhofer-Beugung, Elektromagnetisches Spektrum, Strahlungsleistung, Elektromagnetische Raumwellen, Wellenausbreitung, Frequenz und Wellenlänge, Beugung am Gitter, Beugung am Doppelspalt, Beugung und Interferenz, Nachweisinstrument, Energiedetektor, Zählrohr, Compton-Effekt

Physik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Absorption von Gamma-Strahlung mit einem Geiger-Müller-Zählrohr (Experiment)

Die SuS untersuchen die Absorption von Gamma-Strahlung in Abhängigkeit von der Art und der Schichtdicke des Absorbermaterials, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Radioaktivität, Ionisierende Strahlung, Detektion ionisierender Strahlung, Gamma-Strahlung, Geiger-Müller-Zählrohr, Arbeitsblatt Absorption von Beta-Strahlung, Unterrichtsversuch Geiger-Müller-Zählrohr, Unterrichtsreihe Kernstrahlung

Physik Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 10-12 . Klasse 2 Seiten Raabe

Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstantem Bahnradius (Experiment)

Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops mit konstantem Bahnradius, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Energieaustausch mit Atomen, Radioaktivität, Spektroskopie, Ionisierende Strahlung, Linienspektrum, Gamma-Strahlung, kontinuierliches Energiespektrum, Nulleffekt Beta-Spektrum, Unterrichtsversuch Beta-Spektrum, Elektronen auf Kreisbahn, Elektronenbewegung

Physik Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 10-12 . Klasse 4 Seiten Raabe

Wer zählt – Geiger oder Müller?

In Gruppenarbeit und Klassengesprächen gewinnen die SuS Erkenntnisse und bewerten Messverfahren zur radioaktiven Verstrahlung und lernen deren Entwicklung in der Wissenschaftsgeschichte kennen. Dabei lesen sie die Biografien der Erfinder und haben Einblick in die Originalquellen.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Radioaktivität, Detektion ionisierender Strahlung, Geiger-Müller-Zählrohr, Peak, Messstreifen, Spannungsabfall, Widerstand, Ionisationslawine

Physik Sekundarstufe 9-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstanter Magnetfeldstärke (Experiment)

Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops bei konstanter Magnetfeldstärke, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Energieaustausch mit Atomen, Radioaktivität, Spektroskopie, Ionisierende Strahlung, Detektion ionisierender Strahlung, Linienspektrum, Beta-Strahlung, Geiger-Müller-Zählrohr, kontinuierliches Energiespektrum, Nulleffekt des Zählrohres, Unterrichtsversuch Beta-Spektrum, Unterrichtsreihe Kernstrahlung

Physik Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 10-12 . Klasse 2 Seiten Raabe

Schnelle Stunde: Radioaktivität

Das vorliegende Material stellt eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Radioaktivität' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler erweitern dabei u.a. ihr Wissen über Nutzen und Gefahren von Radioaktivität.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Radioaktivität, Atombausteine, Aufbauprinzip der Atome, Quellen natürlicher Radioaktivität, Detektion ionisierender Strahlung, Ionisierende Strahlung, Strahlenschutz, Alpha-Strahlung, Beta-Strahlung, Gamma-Strahlung, Radioaktivität, Strahlen, radioaktive Strahlen, ionisierende Strahlung, Nutzen der Radioaktivität, Gefahren der Radioaktivität, Atomunglück, Atomkraftwerk, Atombombe, Strahlenschutz, Radontherapie, Bestrahlung, Atom, Atomkern, Atomhülle, Elektronen, Protonen, Neutronen, Alpha-Strahlung, Heliumkerne, Alpha-Zerfall, Beta-Strahlung, Beta-Zerfall, Gamma-Strahlung, Energie, radioaktives Material, Isotope, Strahlungsart, Naturreaktor

Physik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 5 Seiten Auer