Unterrichtsmaterialien Philosophie
739 MaterialienIn über 739 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
739 Materialien
Einheit
ExistenzialismusMartin Heidegger; Karl Jaspers; Hannah Arendt; Jean-Paul Sartre; Albert Camus; Emile Michel Cioran; Peter Sloterdijk
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fotografische GenresPortrait; Beauty; Fashion; High Fashion und Avantgarde Beauty; Lifestyle; Fantasy; Akt und Erotik; Pornografie; Reise; Architektur und Urbex; Natur und Landschaft; Produkt, Industrie und Corporate; Tiere; Makro und Astro; Food und Stillleben; Street; Event; Konzert und Musikszene; Sport; Krisen und Krieg; Selbstinszenierung; Backstage; Analog- und Sofortbild; Fotomontage und -collage
Einheit
Woher erfasste Bodin die Sehnsucht nach einem absoluten Herrscher?Woher erfasste Bodin die Sehnsucht nach einem absoluten Herrscher?
Einheit
FeminismusZweierlei Geschlecht; Gleichheit und Differenz; Subjektbildung und Subversion bei Judith Butler
Verwandte Themen
Einheit
Kants Begriff der Humanität - Eine ErkundungWas versteht Kant unter Humanität? Warum sollte sein Begriff uns heute noch interessieren? Grundlegend für sein Verständnis der Humanität ist neben dem Gedanken, dass uns die reine Vernunft zu bestimmten Zwecksetzungen verpflichtet, die Geselligkeit, wie sie idealtypisch in der heiteren Tischgesellschaft realisiert wird. Ihre Teilnehmer interessieren sich füreinander, teilen sich mit, erweitern ihre Begriffe, leisten einen Beitrag zur Mündigkeit und zur Aufklärung. Durch das gesellige Gespräch fördern sie ihr Interesse an der freiheitszentrierten Rationalität wie an ihrem Wohlleben unter den zufälligen Bedingungen ihrer Lebensführung.
Einheit
Zur Geschichtsphilosophie und PolitikDie Krisis des Historismus (1922); Über Maßstäbe zur Beurteilung historischer
Dinge (1916); »Der Untergang des Abendlandes« (1919); Die Revolution in der Wissenschaft (1921); Naturrecht und Humanität in der Weltpolitik (1922); Der Religionsunterricht und die Trennung von Staat und Kirchen (1919)
Einheit
(Neu-)Platonische Wiedergeburt: Renaissance und Humanismus(Neu-)Platonische Wiedergeburt: Renaissance und Humanismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀