Unterrichtsmaterialien Philosophie
831 MaterialienIn über 831 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
831 Materialien
Einheit
Kulturelle PraktikenAnthropozentrische Kategorisierungen von Tieren; Tiere in unserem Zuhause; Tiere im Dienst der Ökonomie: Sogenannte Nutztiere; Tiere zur Unterhaltung; Mensch-Tier-Beziehungen im Wandel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Glücksboom und Glücksforschung – eine kritische Betrachtung .Kann das Streben nach Glück unglücklich machen?; Ist Glück machbar?; Brauchen wir Krisen?; Macht eine Glücksapp glücklich?; Welche Folgen hat es auf die Gesellschaft, dass Glück so bedeutsam geworden ist?; Haben wir einen zu hohen Glücksanspruch?; Welche Auswirkungen haben Soziale Medien auf Glück?; Gibt es dauerhaftes Glück oder dauerhafte Zufriedenheit?; Sind enge Beziehungen immer eine Glücksquelle?; Sind nur die glücklichen Menschen die Gewinner:innen?; Ist jeder selbst für sein Glück verantwortlich?; Sollten sich Politik und Wirtschaft um mehr Glück bemühen?; Wie sinnvoll ist Glück als Schulfach?; Welchen Einfluss hat Glück auf das Arbeitsleben?; Was ist unter Glücksindustrie zu verstehen?; Wie ist Glücksforschung als Forschungsdisziplin einzuordnen?; Hat Glücksforschung auch negative Auswirkungen?; Warum wurde die Glücksforschung so einflussreich?; Ist die Positive Psychologie eine Ideologie?; Sind die Messmethoden geeignet, um Glück zu erforschen?; Wie aussagekräftig sind die Ergebnisse der Glücksforschung?; Was sagen die weltweiten Rankings über das Glück der Nationen aus?; Was ist die 40-Prozent-Regel und wie ist sie zu bewerten?
Einheit
Modelle der Beziehung von Ethik und ÖkonomikAnwendung der Ethik auf die Wirtschaft (Modell 1); Anwendung der Ökonomik auf die Moral (Modell 2); Integration von Ethik und Ökonomik (Modell 3); Plädoyer für das Anwendungsmodell
Einheit
MedizinethikArzt-Patient-Beziehung; Sterbehilfe und Suizidbeihilfe; Schwangerschaftsabbruch und Reproduktionsmedizin; Organtransplantation; Gerechtigkeit im Gesundheitswesen
Einheit
Wer ist mein „Nächster“? – Nächstenliebe in der BibelDie Lernenden erarbeiten Bibelstellen zur Nächsten- und Feindesliebe und setzen diese in Beziehung zur Botschaft vom barmherzigen Samariter.
Einheit
Sollen wir die Zukunft planen? – Seneca einen Brief schreibenDie SuS diskutieren über Darstellungen des Lebens und ihre Zukunftsvorstellungen. Des Weiteren verfassen sie einen Brief an Seneca, indem sie ihre Position zu seiner Aussage über die Beziehung zwischen Mensch und Zeit beschreiben.
Einheit
KI als Partner? – Liebe mit einer KI am Beispiel des Films „Her“M10 Eine Beziehung mit einer KI? – Eine Position einnehmen; M11 Ist Liebe zwischen Menschen und KI möglich? – Ein Gedankenexperiment durchführen; M12 KI als Partner/-in? – Zu einer Leitfrage kreativ schreiben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀